Mathe-Aufgaben und Online-Übungen
Baden-Württemberg, Gymnasium, Leistungsfach 11/12. Klasse
Lehrwerk Lambacher Schweizer
- Hier findest du zahlreiche Online-Übungen für das Fach Mathe, die du direkt im Browser rechnen und interaktiv lösen kannst. Die Online-Aufgaben werden ergänzt durch viele Beispiel-Übungen, Erklärvideos und den dazugehörigen Schulstoff.
52 Themen vorhanden
für Leistungsfach 11/12. Klasse
-
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
1.1 Ableitung und Ableitungsfunktion
-
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
1.2 Ableitungsregeln, höhere Ableitungen
-
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff
1.4 Kettenregel
-
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff
1.5 Produktregel
-
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff
1.6 Monotonie und Krümmung
-
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff
1.7 Extrem- und Wendepunkte
-
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
1.8 Extremwertprobleme mit Nebenbedingungen
-
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
1.GFS-Thema: Tangentenprobleme
-
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff
2.1 Die natürliche Exponentialfunktion und die Euler'sche Zahl e
-
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
2.2 Exponentialgleichungen und natürlicher Logarithmus
-
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff
2.5 Die Logarithmusfunktion und ihre Ableitung
-
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
2.6 Wachstumsvorgänge Teil 1
Unterscheidung zwischen linearen und exponentiellen Wachstumsvorgängen, Parameter exponentiellen Wachstums, Exponentialfunktion (inkl. Graph), Bestimmung von Anfangsbestand und Wachstumsfaktor -
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
2.6 Wachstumsvorgänge Teil 2
Sachaufgaben (Textaufgaben) zum exponentiellen Wachstum -
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
3.2 Das Integral als orientierter Flächeninhalt
-
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff
3.4 Bestimmen von Stammfunktionen
-
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
3.6 Integral und Flächeninhalt
-
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
4.1 Bestimmen von Nullstellen - Teil 1
Faktorisierung durch Ausklammern, Anwendung der Mitternachtsformel, Satz von Vieta, Substitution -
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
4.1 Bestimmen von Nullstellen - Teil 2
Nullstellenbestimmung mit Hilfe der "Mitternachtsformel" in Kombination mit Techniken wie Ausklammern und Substitution; -
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
4.2 Definitionslücken und senkrechte Asymptoten
-
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff
4.3 Verhalten von Funktionen für x ->±∞, waagerechte Asymptoten
-
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
4.4 Graph und Funktionsterm - Teil 1
-
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
4.4 Graph und Funktionsterm - Teil 2
Bestimmen von Funktionsgleichungen ganzrationaler Funktionen anhand gegebener Eigenschaften / Punkte -
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
4.5 Trigonometrische Funktionen
Abwandlungen der normalen Sinus- und Kosinuskurve (bzgl. Amplitude, Periode, Verschiebung in x- und y-Richtung) -
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
4.6 Untersuchen von Funktionenscharen
Eigenschaften von Funktionsscharen in Abhängigkeit vom Scharparameter -
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff
4.7 Näherungsweises Berechnen von Nullstellen
-
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff
5.1 Das Gauß-Verfahren
-
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff
5.2 Lösungsmengen linearer Gleichungssysteme
-
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
5.3 Bestimmen ganzrationaler Funktionen
-
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff
6.1 Vektoren im Raum
Dreidimensionales kartesisches Koordinatensystem, Darstellen von Punkten und einfachen Körpern, Vektoren, Linearkombination und Länge von Vektoren -
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
6.2 Geraden im Raum - Teil 1
Geradengleichung in Parameterform, parallele Geraden, Punkt auf Gerade, Spurpunkte, Verlauf durch Oktanden, besondere Lage zum Koordinatensystem, gegenseitige Lage von zwei Geraden -
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
6.2 Geraden im Raum - Teil 2
Untersuchung, ob zwei Geraden identisch, (echt) parallel oder windschief sind oder sich schneiden. -
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
6.3 Ebenen im Raum - Parameterform
Ebene durch drei Punkte, Ebene durch zwei Geraden, Punkt auf Ebene, besondere Lage zum Koordinatensystem, gegenseitige Lage Ebene - Gerade -
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff
6.4 Zueinander orthogonale Vektoren - Skalarprodukt
-
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff
6.5 Normalengleichung und Koordinatengleichung einer Ebene
-
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff
6.6 Ebenengleichungen umformen - das Vektorprodukt
-
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
6.8 Gegenseitige Lage von Ebenen und Geraden
-
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
6.9 Gegenseitige Lage von Ebenen
-
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff
6.GFS-Thema: Kugeln
Kugelgleichung in Vektor- und Koordinatendarstellung, Lage eines Punktes (innerhalb, auf oder außerhalb der Kugel) -
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff
7.1 Abstand eines Punktes von einer Ebene - HNF
-
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
7.2 Abstand eines Punktes von einer Geraden
-
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
7.3 Abstand zueinander windschiefer Geraden
-
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff
7.4 Winkel zwischen Vektoren - Skalarprodukt
-
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff
7.5 Schnittwinkel
-
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff
7.6 Anwendungen des Vektorprodukts
-
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff
7.7 Spiegelung und Symmetrie
-
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
8.1 Wahrscheinlichkeiten berechnen- Teil 1
Beschreibung von Ergebnis und Ereignis, Abschätzung von Wahrscheinlichkeiten bestimmter Ereignisse; Intensivierung der in Klasse 7/8 erlernten Pfadregeln im Baumdiagramm, insbesondere auch unter Berücksichtigung des Gegenereignisses -
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff
8.1 Wahrscheinlichkeiten berechnen- Teil 2
Erwartungswert einer Zufallsvariablen bestimmen; Textaufgaben -
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
8.2 Vierfeldertafel - bedingte Wahrscheinlichkeit
Anwenden der Pfadregeln, Unterscheidung zwischen unbedingter und bedingter Wahrscheinlichkeit, Berechnung (bedingter) Wahrscheinlichkeiten mit Hilfe von Baumdiagramm und Vierfeldertafel -
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff
8.3 Binomialverteilung
Bernoulli-Experimente erkennen, Bernoulliketten berechnen. Anwendungen zur Binomialverteilung und kumulativen Binomialverteilung; -
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff
8.5 Einseitiger Hypothesentest
-
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff
8.7 Zweiseitiger Hypothesentest
-
Leistungsfach 11/12. Klasse - Aufgaben + Stoff
8.8 Fehler beim Testen von Hypothesen