Aufgaben/Videos
Preise
Hilfe
Infos
Infos für Schüler
Infos für Eltern
Infos für Lehrer & Schulen
Teilnehmende Schulen
Auszeichnungen
Erfahrungsberichte
Unser Team
Jobs
Kontakt
Registrieren
Login
Geometrie - Strecken, Geraden und Halbgeraden - Mathematikaufgaben
Strecken, Geraden und Halbgeraden ins KOSY einzeichnen und unterscheiden; Kurzschreibweise richtig anwenden
Aufgaben
Aufgaben rechnen
Stoff
Stoff ansehen
Hilfe
Allgemeine Hilfe zu diesem Level
Beispielaufgabe
Durch zwei Punkte A und B führt eine Linie. Unterscheide zwischen
Strecke [AB]
Begrenzt durch Anfangs- und Endpunkt; ihre Länge wird durch
AB
ausgedrückt.
Halbgerade bzw. Strahl [AB
Begrenzt nur durch den Anfangspunkt A, ansonsten unendlich lang.
Gerade AB
Weder Anfangs- noch Endpunkt, also unendlich lang.
Beachte darüber hinaus folgende Schreibweisen:
Mit kleinen Buchstaben werden Strecken (ebenso Halbgeraden und Geraden), aber auch Streckenlängen bezeichnet.
A ∈ b drückt aus, dass der Punkt A auf der Gerade b liegt ("Element der Gerade").
Kreuze an, ob es sich in der Abbildung um eine Gerade, eine Strecke oder eine Halbgerade handelt. Gib auch die mathematische Kurzschreibweise an.
Gerade
Strecke
Halbgerade
[AB]
[BA
[AB
AB
BA]
Notizfeld
Notizfeld
Tastatur
Tastatur für Sonderzeichen
+
-
*
:
/
√
^
<
>
!
Kein Textfeld ausgewählt! Bitte in das Textfeld klicken, in das die Zeichen eingegeben werden sollen.
Hilfe zu diesem Level
Hilfe zum Aufgabenbereich
Lehrplan wählen
Tipp: Wähle deinen Lehrplan, und wir zeigen dir genau die Aufgaben an, die für deine Schule vorgesehen sind.
Stoff zum Thema
Unterscheide die Schreibweisen
Strecke
AB
Länge der Strecke
|AB|
Gerade AB
Halbgerade [AB
Unterscheide die Schreibweisen
Strecke [AB]
Länge der Strecke
AB
Gerade AB
Halbgerade [AB
Durch zwei Punkte A und B führt eine Linie. Unterscheide zwischen
Strecke [AB]
Begrenzt durch Anfangs- und Endpunkt; ihre Länge wird durch
AB
ausgedrückt.
Halbgerade bzw. Strahl [AB
Begrenzt nur durch den Anfangspunkt A, ansonsten unendlich lang.
Gerade AB
Weder Anfangs- noch Endpunkt, also unendlich lang.
Beachte darüber hinaus folgende Schreibweisen:
Mit kleinen Buchstaben werden Strecken (ebenso Halbgeraden und Geraden), aber auch Streckenlängen bezeichnet.
A ∈ b drückt aus, dass der Punkt A auf der Gerade b liegt ("Element der Gerade").
Beispiel
Abgebildet sind
die Strecke [AB] mit der Länge
AB
= 2 cm,
die Halbgerade a = [CD sowie
die Gerade EF.
Durch zwei Punkte A und B führt eine Linie. Unterscheide zwischen
Strecke
AB
Begrenzt durch Anfangs- und Endpunkt; ihre Länge wird durch |
AB
| ausgedrückt.
Halbgerade bzw. Strahl [AB
Begrenzt nur durch den Anfangspunkt A, ansonsten unendlich lang.
Gerade AB
Weder Anfangs- noch Endpunkt, also unendlich lang.
Beachte darüber hinaus folgende Schreibweisen:
Mit kleinen Buchstaben werden Strecken (ebenso Halbgeraden und Geraden), aber auch Streckenlängen bezeichnet.
A ∈ b drückt aus, dass der Punkt A auf der Gerade b liegt ("Element der Gerade").
Beispiel
Abgebildet sind
die Strecke a =
AB
mit der Länge a = |
AB
| = 2 cm,
die Halbgerade [CD sowie
die Gerade EF.
Titel
×
...
Schließen
Speichern
Abbrechen