Aufgaben/Videos
Preise
Hilfe
Infos
Infos für Schüler
Infos für Eltern
Infos für Lehrer & Schulen
Teilnehmende Schulen
Auszeichnungen
Erfahrungsberichte
Unser Team
Jobs
Kontakt
Registrieren
Login
Bruchterme - Definitionsmenge - Mathematikaufgaben
Grund- und Definitionsmengen von Bruchtermen bestimmen und ihre Notwendigkeit begründen.
Aufgaben
Aufgaben rechnen
Stoff
Stoff ansehen
Hilfe
Allgemeine Hilfe zu diesem Level
Schließe die Zahl(en) aus der Grundmenge aus, für die der Nenner null wird.
Beispielaufgabe
Zur Grundmenge
G
gehören alle Zahlen, die grundsätzlich für die Variable(n) eines Terms in Frage kommen.
Zahlen aus der Grundmenge, die man in den Term einsetzen kann und ein Ergebnis erhält, gehören zur Definitionsmenge
D
.
Wähle die passende Definitionsmenge aus.
T
x
=
15
x
−
1
·
x
G
=
ℕ
D
=
ℕ
\ {
1}
D
=
ℕ
\ {
0;
1}
D
=
ℚ
\ {
1}
D
=
ℚ
\ {
0;
1}
Notizfeld
Notizfeld
Tastatur
Tastatur für Sonderzeichen
+
-
*
:
/
√
^
<
>
!
Kein Textfeld ausgewählt! Bitte in das Textfeld klicken, in das die Zeichen eingegeben werden sollen.
Hilfe zu diesem Level
Hilfe zum Aufgabenbereich
Lehrplan wählen
Tipp: Wähle deinen Lehrplan, und wir zeigen dir genau die Aufgaben an, die für deine Schule vorgesehen sind.
Stoff zum Thema
Zur Grundmenge
G
gehören alle Zahlen, die grundsätzlich für die Variable(n) eines Terms in Frage kommen.
Zahlen aus der Grundmenge, die man in den Term einsetzen kann und ein Ergebnis erhält, gehören zur Definitionsmenge
D
.
Beispiel
Ein Bauunternehmen stellt für die benötigte Zeit einen Term auf, der von der Anzahl der Arbeiter (A) abhängt:
T(A)
=
50
15
−
A
Welche Grundmenge ist für A sinnvoll? Wie lautet die Definitionsmenge des Terms?
Titel
×
...
Schließen
Speichern
Abbrechen