Aufgaben/Videos
Mathe nach Lehrplan
Mathe nach Schulbuch
Physik
Latein
Preise
Hilfe
Infos
Infos für Schüler
Infos für Eltern
Infos für Lehrer & Schulen
Teilnehmende Schulen
Auszeichnungen
Erfahrungsberichte
Blog
Unser Team
Kontakt
Registrieren
Login
Raumgeometrie - Pyramide - Matheaufgaben
Bestimmung von Volumen, Oberfläche, Höhe, einzelnen Kantenlängen und Winkeln zwischen Kanten und Höhe/Gundfläche; Berechnungen am Pyramidenstumpf
Aufgaben
Aufgaben rechnen
Stoff
Stoff ansehen (+Video)
Du bist nicht angemeldet!
Hast du bereits ein Benutzerkonto? Dann logge dich ein, bevor du mit Üben beginnst.
Login
Hilfe
Allgemeine Hilfe zu diesem Level
Der Mantel einer Pyramide setzt sich aus mindestens drei Dreiecksflächen zusammen. Mantelfläche und Grundfläche einer Pyramide ergeben zusamen deren Oberfläche.
Bestimme die Mantelfläche. Ergebnis(se) falls erforderlich auf die 1. Dezimalstelle gerundet eingeben!
Zwischenschritte aktivieren
Es handelt sich um eine gerade Pyramide.
M
≈
FE
Nebenrechung
√
Leeren
Zugriff ab Level 2 nur mit Benutzerkonto
Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto. Damit hast du bei all unseren Aufgaben kostenlos Zugriff auf den 1. und 2. Level.
Benutzerkonto erstellen
Tipp
Wenn du Mathegym ohne Vollzugang weiter erkunden möchtest, kannst du entweder einen
anderen Aufgabentyp
wählen. Oder ein paar ausgewählte
Schritt-für-Schritt-Aufgaben
lösen, die wir für dich zusammengestellt haben.
Lehrplan wählen
Tipp: Wähle deinen Lehrplan, und wir zeigen dir genau die Aufgaben an, die für deine Schule vorgesehen sind.
Stoff zum Thema (+Video)
Lernvideo
Raumgeometrie - Pyramide (Teil 1)
Lernvideo
Raumgeometrie - Pyramide (Teil 2)
Das Volumen einer Pyramide hängt nur von ihrer Grundfläche G und ihrer Höhe h ab, und zwar
V = ⅓ · G · h
Der Mantel einer Pyramide setzt sich aus mindestens drei Dreiecksflächen zusammen. Mantelfläche und Grundfläche einer Pyramide ergeben zusamen deren Oberfläche.
Titel
×
...
Schließen
Speichern
Abbrechen