Mathe-Aufgaben
228 Themen vorhanden
- Ableitung - Anwendungen - Monotonie und Extrema
- Ableitung - Anwendungen - Tangentenprobleme, Verfahren von Newton
- Ableitung - Exponential- und Logarithmusfunktion
- Ableitung - Kettenregel
- Ableitung - Potenzfunktion - ganzzahliger Exponent
- Ableitung - Potenzfunktion - rationaler Exponent
- Ableitung - Produkt- und Quotientenregel
- Ableitung - trigonometrische Funktionen
- Achsen- und Punktsymmetrie
- Achsen- und Punktsymmetrie - Konstruktionen
- Addition und Subtraktion in ℕ - rechnen
- Addition und Subtraktion in ℕ - Terme
- Addition und Subtraktion in ℤ - Anwendungen
- Addition und Subtraktion in ℤ - ohne Zahlengerade
- Addition und Subtraktion in ℤ - Zahlengerade als Hilfe
- Ähnlichkeit von Dreiecken
- Beschränktes Wachstum
- Binome mit Hochzahlen größer als 2 / Pascalsches Dreieck
- Binomische Formeln
- Bogenmaß
- Brüche - Addition und Subtraktion
- Brüche - Anteile und Bruchteile von Größen (I)
- Brüche - Anteile und Bruchteile von Größen (II)
- Brüche - Bruchzahlen
- Brüche - darstellen und ordnen
- Brüche - kürzen und erweitern
- Brüche - Multiplikation und Division
- Brüche - Potenzen
- Brüche - Prozentangaben
- Bruchgleichungen
- Bruchterme - Doppelbrüche
- Bruchterme - kürzen und erweitern
- Bruchterme - rechnen
- Daten und Diagramme - absolute und relative Häufigkeit
- Daten und Diagramme - Kenngrößen von Daten
- Dezimalzahlen - Addition und Subtraktion
- Dezimalzahlen - Bruchzahlen - Umwandlung (endlich und periodisch)
- Dezimalzahlen - darstellen und ordnen
- Dezimalzahlen - Multiplikation und Division
- Dezimalzahlen - Multiplikation und Division mit Zehnerpotenzen
- Dezimalzahlen - runden
- Diagramme - Anteile und Bruchteile
- Differenzierbarkeit und Ableitungsfunktion
- Dreiecke - gleichschenklig und gleichseitig
- Dreiecke - Inkreis und Umkreis
- Dreiecke - Kongruenz
- Dreiecke - rechtwinklig
- Dreiecke - Schwerpunkt
- Dreiecke und Vierecke mit besonderen Eigenschaften
- Dreisatz
- Dreisatz - Schwerpunkt antiproportional
- Eigenschaften von Funktionen
- Einfache Gleichungen in ℕ
- Einfache Gleichungen in ℚ
- Einfache Gleichungen in ℤ
- Elementare gebrochen-rationale Funktionen
- exp und ln - Gleichungen lösen
- exp und ln - Grenzwertbetrachtungen
- exp und ln - Kurvendiskussion
- exp und ln - Verschiebung, Streckung und Spiegelung
- Exponentielles Wachstum - Anwendungen
- Exponentielles Wachstum - Wertetabelle, Graph, Funktion
- Extremwertaufgaben
- Flächenberechnung im Koordinatensystem - die Determinante
- Flächenberechnung in Abhängigkeit von x
- Flächeninhalt - Einheiten
- Flächeninhalt - Parallelogramm, Dreieck und Trapez
- Flächeninhalt - Rechteck
- Funktion und Term
- Funktionenschar
- Ganze Zahlen - veranschaulichen und ordnen
- Ganzrationale Funktionen - Grad, Koeffizienten, Verlauf im Unendlichen, Symmetrie
- Ganzrationale Funktionen - Nullstellen ablesen
- Ganzrationale Funktionen - Nullstellen und Faktorisierung
- Gauß-Algorithmus
- Gebrochen-rationale Funktionen
- Gemischte Textaufgaben in ℕ und ℤ
- Gemischte Textaufgaben in ℚ (Brüche usw.)
- Geometrie - Körper
- Geometrie - Kreis und Tangente
- Geometrie - Kreise
- Geometrie - Netz und Schrägbild
- Geometrie - parallel und senkrecht
- Geometrie - Strecken, Geraden und Halbgeraden
- Geometrie - Winkel (I)
- Geometrie - Winkel (II)
- Geometrische Orte - Randwinkelsatz
- Gleichungen lösen durch Substitution
- Graphen verschieben, spiegeln und strecken
- Größen und ihre Einheiten - Geld
- Größen und ihre Einheiten - gemischte Rechenaufgaben
- Größen und ihre Einheiten - Längen
- Größen und ihre Einheiten - Längen - Maßstab
- Größen und ihre Einheiten - Massen
- Größen und ihre Einheiten - Zeit
- Grundlagen der Raumgeometrie
- Integral - Berechnung mit Stammfunktion
- Integral - Betrachtungen ohne Stammfunktion
- Integral - Flächenberechnung
- Intervalle und einfache Ungleichungen
- Konstruktion mit Zirkel und Lineal - Anwendungen
- Konstruktion mit Zirkel und Lineal - Dreiecke
- Konstruktion mit Zirkel und Lineal - Standardkonstruktionen
- Konstruktion mit Zirkel und Lineal - Vierecke
- Koordinatengeometrie im Raum - Ebenen - Parameterform
- Koordinatengeometrie im Raum - Abstandsbestimmungen
- Koordinatengeometrie im Raum - Ebenen - Normalenform
- Koordinatengeometrie im Raum - Geraden
- Koordinatengeometrie im Raum - Geraden - gegenseitige Lage
- Koordinatengeometrie im Raum - Kugel
- Koordinatengeometrie im Raum - Punkte und Vektoren
- Koordinatengeometrie im Raum - Skalarprodukt und Vektorprodukt
- Koordinatengeometrie im Raum - vermischte Aufgaben und Anwendungen
- Koordinatensystem
- Kreissektor
- Kreisumfang und Kreisfläche
- Kurvendiskussion
- Limes
- Lineare Funktionen - graphische Bestimmungen
- Lineare Funktionen - rechnerische Bestimmungen
- Lineare Gleichungen
- Lineare Gleichungen - Anwendungen
- Lineare Gleichungen mit Brüchen
- Lineare Gleichungen/Ungleichungen - unter der Lupe
- Lineare Gleichungssysteme
- Lineare Gleichungssysteme - Anwendungen
- Lineare Gleichungssysteme mit Parametern
- Lineare Ungleichungen
- Logarithmen/Exponentialgleichungen
- Mittlere und lokale Änderungsrate
- Multiplikation und Division in ℕ - dividieren
- Multiplikation und Division in ℕ - großes Einmaleins
- Multiplikation und Division in ℕ - multiplizieren
- Multiplikation und Division in ℕ - Teiler und Primfaktoren
- Multiplikation und Division in ℤ
- Natürliche Zahlen - Binärsystem
- Natürliche Zahlen - Dezimalsystem
- Natürliche Zahlen - Riesenzahlen
- Natürliche Zahlen - römische Zahlen
- Natürliche Zahlen - runden
- Natürliche Zahlen - veranschaulichen
- Natürliche Zahlen - Zahlenfolgen
- Oberflächeninhalt - Quader
- Polynomdivision
- Potenzen - Normdarstellung
- Potenzen - vermischte Aufgaben
- Potenzen mit negativen ganzzahligen Exponenten
- Potenzen mit negativer ganzzahliger Basis
- Potenzen mit positiver Basis
- Potenzen mit rationalen Exponenten
- Potenzfunktion - rationaler Exponent
- Potenzfunktionen
- Potenzgesetze - ganzzahlige Exponenten
- Potenzgesetze - rationale Exponenten
- Potenzgleichungen
- Proportionalität
- Prozentrechnung - Gleichungsansatz
- Prozentrechnung - Grundwert, Prozentsatz und Prozentwert
- Prozentrechnung - Umwandlung Bruch|Dezimalzahl|Prozent
- Prozentrechnung - Veränderung, Zins und Zinseszins
- Quadratische Funktionen - einführende Aufgaben mit a≠1
- Quadratische Funktionen - einführende Aufgaben mit a=1
- Quadratische Funktionen - Parameter mittels Gleichungssystem bestimmen
- Quadratische Funktionen - Scheitel und Extremwert
- Quadratische Gleichungen - Lösungstechniken
- Quadratische Gleichungen - Schnittprobleme
- Quadratwurzeln - Addition und Subtraktion
- Quadratwurzeln - Multiplikation und Verbindung der Rechenarten
- Quadratwurzeln - vollständig und teilweise radizieren
- Rationale Zahlen - Addition und Subtraktion
- Rationale Zahlen - darstellen und ordnen
- Rationale Zahlen - Grundrechenarten gemischt
- Rationale Zahlen - Multiplikation und Division
- Rationale Zahlen - Verbindung der Grundrechenarten
- Rationale Zahlen - Zahlenmengen
- Raumgeometrie - Anwendungen
- Raumgeometrie - Kegel
- Raumgeometrie - Kugel
- Raumgeometrie - Prisma und Zylinder
- Raumgeometrie - Pyramide
- Rechengesetze in ℕ und ℤ - Assoziativ- und Kommutativgesetz
- Rechengesetze in ℕ und ℤ - Distributivgesetz
- Rechnen mit reellen Zahlen - Zahlenmengen
- Satz des Pythagoras
- Stochastik - Additionssatz
- Stochastik - Baumdiagramm
- Stochastik - bedingte Wahrscheinlichkeit
- Stochastik - Bernoullikette und Binomialverteilung
- Stochastik - Ergebnis und Ereignis
- Stochastik - Erwartungswert und Standardabweichung der Binomialverteilung
- Stochastik - Laplace-Wahrscheinlichkeit
- Stochastik - Pfadregeln
- Stochastik - Testen von Hypothesen
- Stochastik - Unabhängigkeit
- Stochastik - Wahrscheinlichkeit - Zählprinzip
- Stochastik - Zählprinzip
- Stochastik - Zufallsgröße, Erwartungswert und Standardabweichung
- Stochastik - zusammengesetzte Ereignisse
- Stochastische Prozesse I - Prozessdiagramm und Übergangsmatrix
- Stochastische Prozesse II - rechnen mit Übergangsmatrix (ohne GTR)
- Stochastische Prozesse III - Matrizen-Multiplikation und Berechnungen mit dem GTR
- Strahlensatz
- Symmetrische Vierecke
- Teilbarkeit - Teilermenge und Vielfachenmenge
- Terme - aufstellen und interpretieren
- Terme - Berechnung von Termwerten
- Terme - Distributivgesetz - ausklammern
- Terme - Distributivgesetz - Klammern auflösen I
- Terme - Distributivgesetz - Klammern auflösen II
- Terme - einfache Klammern auflösen
- Terme - Umformungen in Summen und Produkten
- Trigonometrie - allgemeine Sinus- und Kosinusfunktion
- Trigonometrie - Sinus und Kosinus am Einheitskreis und als Funktion
- Trigonometrie - Sinussatz und Kosinussatz
- Trigonometrie am rechtwinkligen Dreieck
- Trigonometrische Gleichungen
- Umkehrfunktionen
- Vektoren (zweidimensional)
- Verbindung der Grundrechenarten in ℕ - Rechnungen
- Verbindung der Grundrechenarten in ℕ - Terme
- Verbindung der Grundrechenarten in ℤ
- Volumen von Quader und Prisma
- Volumeneinheiten
- Voraussetzung/Behauptung, Satz/Kehrsatz, Beweisen/Widerlegen
- Zehnerpotenzen
- Zentrische Streckung
- Zufallsexperimente
- Zweite Ableitung/Krümmung von Graphen