-
143 Aufgaben, 22 Levels
Brüche - Multiplikation und Division
Multiplikation und Division von Brüchen und gemischten Zahlen, DoppelbrücheBruch dividieren multiplizieren -
41 Aufgaben, 5 Levels
Dezimalzahlen - Multiplikation und Division
Dezimalzahlen multiplizieren und dividieren; alle Grundrechenarten gemischtDezimalzahlen dividieren multiplizieren -
47 Aufgaben, 8 Levels
Dezimalzahlen - Multiplikation und Division mit Zehnerpotenzen
Terme berechnen und einfache Gleichungen lösen, bei denen mit/durch Zehnerpotenzen mutipliziert/dividiert wird.Dezimalzahlen dividieren multiplizieren Zehnerpotenzen -
37 Aufgaben, 6 Levels
Multiplikation und Division in ℕ - dividieren
Dividieren im Kopf, schriftliches Dividieren, Distributivgestzdividieren natürliche Zahlen -
167 Aufgaben, 19 Levels
Multiplikation und Division in ℕ - großes Einmaleins
Großes Einmaleins (Faktoren bis einschließlich 20)dividieren Einmaleins Kopfrechnen multiplizieren natürliche Zahlen -
151 Aufgaben, 16 Levels
Multiplikation und Division in ℕ - multiplizieren
Kleines und mittleres Einmaleins, Anwendung von Kommutativ- und Assoziativgesetz; schriftliches Multiplizieren, Textaufgabendividieren Kopfrechnen multiplizieren natürliche Zahlen -
61 Aufgaben, 10 Levels
Multiplikation und Division in ℕ - Teiler und Primfaktoren
Teilbarkeitsregeln, Teilermenge, Vielfachenmenge, Primfaktorzerlegung, Textaufgabendividieren multiplizieren natürliche Zahlen Primfaktoren Primfaktorzerlegung Primzahlen Teilbarkeit Teiler -
35 Aufgaben, 4 Levels
Multiplikation und Division in ℤ
Produkt und Quotient ganzer Zahlendividieren ganze Zahlen multiplizieren -
74 Aufgaben, 12 Levels
Quadratwurzeln - Grundrechenarten, teilweise radizieren
Teilweises Wurzelziehen; Produkte, Summen und Differenzen aus Wurzeltermen vereinfachenaddieren dividieren Grundrechenarten multiplizieren Quadratwurzeln subtrahieren teilweise radizieren -
10 Aufgaben, 1 Level
Rationale Zahlen - Multiplikation und Division
Brüche und Dezimalbrüche gemischtBruch Dezimalzahlen dividieren multiplizieren rationale Zahlen -
81 Aufgaben, 12 Levels
Rationale Zahlen - Verbindung der Grundrechenarten
Rechnungen mit positiven und negativen Brüchen/Dezimalzahlen, bei denen Punkt- und Strichrechnung kombiniert auftretenaddieren Bruch Dezimalzahlen dividieren Grundrechenarten Klammern multiplizieren Punkt vor Strich rationale Zahlen subtrahieren -
118 Aufgaben, 17 Levels
Verbindung der Grundrechenarten in ℕ - Rechnungen
Punkt vor Strich, Distributivgesetz, Textaufgabenaddieren dividieren Grundrechenarten Klammern Kopfrechnen multiplizieren natürliche Zahlen Punkt vor Strich subtrahieren -
160 Aufgaben, 18 Levels
Verbindung der Grundrechenarten in ℤ
Kombination aus Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Potenzrechnung unter Beachtung der Rechenreihenfolge, insbesondere Klammern; Textaufgabenaddieren Differenz dividieren ganze Zahlen Grundrechenarten Klammern Kopfrechnen multiplizieren natürliche Zahlen Produkt Punkt vor Strich Quotient subtrahieren Summe Terme
Verwandte Themen
- addieren
- Bruch
- Dezimalzahlen
- Differenz
- Einmaleins
- ganze Zahlen
- Grundrechenarten
- Klammern
- Kopfrechnen
- multiplizieren
- natürliche Zahlen
- Primfaktoren
- Primfaktorzerlegung
- Primzahlen
- Produkt
- Punkt vor Strich
- Quadratwurzeln
- Quotient
- rationale Zahlen
- subtrahieren
- Summe
- Teilbarkeit
- Teiler
- teilweise radizieren
- Terme
- Zehnerpotenzen
Fragen und Antworten zum Thema "dividieren"
- Welche Vorzeichenregeln gelten bei der Multiplikation von ganzen Zahlen?
- Gib sechs einfache Regeln für das Multiplizieren und Dividieren mit den bzw. durch die Zahlen 0 und 1 an.
- Was ist beim Multiplizieren zweier Brüche hinsichtlich des Kürzens zu beachten?
- Wie dividiert man durch einen Bruch?
- Wie multipliziert/dividiert man gemischte Zahlen?
- Wie multipliziert man zwei Brüche?
- Was passiert, wenn du eine Kommazahl durch 1000 teilst bzw. mit 1000 multiplizierst?
- Wie gehst du vor, wenn du zwei Kommazahlen schriftlich multiplizierst?
- Wie gehst du vor, wenn du eine Kommazahl durch eine andere (schriftlich) dividierst?
- Gegeben ist ein längerer Term, der sowohl Brüche als auch Dezimalzahlen enthält, die multipliziert bzw. dividiert werden. Sollte man eher alle Zahlen in Brüche oder in Dezimalzahlen umwandeln?
- In welchem Fall sollte man Dezimalzahlen, die in einem Term auftreten, unbedingt in Brüche umwandeln, wenn der Termwert zu berechnen ist?
- Wie lautet das Distributivgesetz?
- Was kann man bei Termen, in denen nur die Multiplikation als Rechenart vorkommt, ausnutzen?
- Was ist bei der Addition und Subtraktion von Quadratwurzeln zu beachten?
- Was ist bei der Multiplikation und Division von Quadratwurzeln möglich und welcher Zusammenhang besteht zum teilweisen Radizieren?
- Welche Reihenfolge ist beim Berechnen eines Termwerts einzuhalten?
- Was passiert beim Ausklammern und welches Rechengesetz steckt dahinter?
- Das Produkt zweier natürlicher Zahlen soll ermittelt werden. Welche Stelle des Ergebnisses lässt sich im Kopf sehr einfach ermitteln und wie?
- Was sollte man beim Kopfrechnen beachten, wenn man eine mindestens zweistellige Zahl multipliziert?
- Wie lässt sich eine mehrstellige Zahl im Kopf dividieren?
- Was ist bzgl. Rechenreihenfolge zu beachten, wenn im Term Strich- und Punktrechnung gemischt auftritt?
- Was sind die Teiler einer natürlichen Zahl und wie viele Teiler hat jede Zahl mindestens?
- Woran erkennt man, dass eine Zahl durch 2,3,4,5,6,8,9 teilbar ist? Wie sind Primzahlen definiert und welches ist die kleinste Primzahl?
- Jede natürliche Zahl, die nicht Primzahl ist, setzt sich aus ...
- Was kann man über die Summe zweier natürlicher Zahlen aussagen, wenn beide durch a teilbar sind bzw. wenn nur eine durch a teilbar ist?
- Was versteht man unter der "wissenschaftlichen Notation" einer Zahl?
- Was versteht man unter Normalform eines Wurzelterms?
- Welche Rechenregeln (Grundrechenarten) gelten im Umgang mit Quadratwurzeln und was bedeutet "teilweise radizieren?"
- Wie lautet das Distributivgesetz rückwärts (bei dem eine Summe oder eine Differenz in ein Produkt oder einen Quotienten umgewandelt wird)?
- Was versteht man unter den Teilern einer natürlichen Zahl und mit welcher Methode lassen sich alle Teiler einer Zahl ermitteln?
- Wie wirken sich Betragstriche, die in Termen auftreten, bei der Termwertberechnung aus?
- Welche Vorstellung hilft beim Multiplizieren einer Kommazahl mit einer ganzen Zahl, wenn die Kommazahl höchstens zwei Dezimalstellen hat?
- Was passiert, wenn man einen Dezimalbruch mit einer Zehnerpotenz (positiver/negativer Exponent) multipliziert?
- Wie lauten die Rechenregeln für Bruch mal Zahl Bruch geteilt durch Zahl und inwieweit müssen die letzten beiden Regeln nicht extra gelernt werden?
Weitere Tausende Mathe-Aufgaben...
- Bei uns findest du Online-Übungen zu fast allen Themen der Klassen 5-12.
- Aufgaben direkt im Browser bearbeiten und lösen.
- Für die Fächer Mathematik, Latein, Englisch, Chemie und Physik.

Und ganz nebenbei: Mathegym wurde ausgezeichnet mit dem "Deutschen Bildungs-Award 2022". Damit belegen wir erneut den 1. Platz bei einem Mathe-Lernportal-Vergleich. Weitere Infos