Aufgaben/Videos
Mathe nach Lehrplan
Mathe nach Schulbuch
Neu
Physik
Latein
Preise
Hilfe
Infos
Infos für Schüler
Infos für Eltern
Infos für Lehrer & Schulen
Teilnehmende Schulen
Auszeichnungen
Erfahrungsberichte
Blog
Unser Team
Kontakt
Registrieren
Login
Brüche - negative Brüche - Matheaufgaben
Aufgaben, in denen auch negative Dezimalzahlen und Brüche vorkommen; Menge der natürlichen, ganzen und rationalen Zahlen - Lehrplan Baden-Württemberg, Gymnasium, 5. Klasse/6. Klasse
Aufgaben
Aufgaben rechnen
Stoff
Stoff ansehen (+Video)
Du bist nicht angemeldet!
Hast du bereits ein Benutzerkonto? Dann logge dich ein, bevor du mit Üben beginnst.
Login
Hilfe
Allgemeine Hilfe zu diesem Level
Zähler = Anzahl der Schritte von 0 zur gesuchten Zahl.
Nenner = Anzahl der Schritte von 0 zur Zahl 1 (bzw. -1).
Das Minuszeichen erscheint entweder im Zähler, im Nenner oder vor dem Bruch.
Um welchen Wert handelt es sich? Schreibe bei negativen Brüchen das "Minus" in den Zähler.
−
1
0
Nebenrechung
√
Leeren
Hilfe zu dieser Aufgabe
Nebenrechung
Stoff zum Thema (+Video)
Beispiel
Trage richtig ein:
1
1
4
;
0,5
;
0,75
;
5
6
Brüche können nur dann addiert oder subtrahiert werden, wenn sie gleichnamig sind (d.h. Nenner gleich). Ist das nicht der Fall, muss man sie durch Erweitern/Kürzen gleichnamig machen.
Beispiel
Hier lassen sich beide Brüche so erweitern, dass sie den Nenner 21 besitzen (weil sowohl 3 als auch 7 Teiler von 21 ist). Danach kann man sie leicht addieren:
2
3
+
1
7
=
14
21
+
3
21
=
14
+
3
21
=
17
21
Achte beim schriftlichen Addieren und Subtrahieren darauf, dass die Kommata direkt untereinander stehen. Für eine bessere Übersicht kannst du am Ende Nullen anhängen.
Beispiel
0,007
+
2,3
+
300,96
=
?
Addition und Subtraktion lassen sich in der Regel mit Dezimalbrüchen einfacher durchführen als mit Brüchen, da bei Brüchen ein gemeinsamer Nenner erforderlich ist.
Bevor man multipliziert oder dividiert, sollte man die gemischte Zahl in einen (unechten) Bruch umwandeln.
Beispiel
5
1
3
·
7
1
6
=
?
3
4
5
:
7
9
=
?
Titel
×
...
Schließen
Speichern
Abbrechen