Aufgaben/Videos
Mathe nach Lehrplan
Mathe nach Schulbuch
Physik
Latein
Preise
Hilfe
Infos
Infos für Schüler
Infos für Eltern
Infos für Lehrer & Schulen
Teilnehmende Schulen
Auszeichnungen
Erfahrungsberichte
Blog
Unser Team
Kontakt
Registrieren
Login
Geometrische Grundlagen - Vierecke (optional) - Matheaufgaben
Rechteck, Quadrat, Raute, Parallelogramm, Drachenviereck, Trapez: Definition und Differenzierung, Ergänzung gegebener Punkte zu einer bestimmten Figur - Lehrplan Bayern, Gymnasium, 5. Klasse
Aufgaben
Aufgaben rechnen
Stoff
Stoff ansehen
Du bist nicht angemeldet!
Hast du bereits ein Benutzerkonto? Dann logge dich ein, bevor du mit Üben beginnst.
Login
Zeichne die gegebenen Punkte in ein Koordinatensystem ein. Ergänze die Zeichnung so, dass ein achsensymmetrisches Trapez ABCD entsteht. Da es mehrere Lösungen gibt, wird für den fehlenden Punkt zusätzlich eine bestimmte Lage gefordert (hinter den Eingabefeldern). Gib seine Koordinaten an.
Lösung mit GeoGebra
A(-5|1), B(0|1) und D(-4|6)
C
|
zweiter Quadrant
Nebenrechung
√
Leeren
Zugriff ab Level 2 nur mit Benutzerkonto
Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto. Damit hast du bei all unseren Aufgaben kostenlos Zugriff auf den 1. und 2. Level.
Benutzerkonto erstellen
Tipp
Wenn du Mathegym ohne Vollzugang weiter erkunden möchtest, kannst du entweder einen
anderen Aufgabentyp
wählen. Oder ein paar ausgewählte
Schritt-für-Schritt-Aufgaben
lösen, die wir für dich zusammengestellt haben.
Stoff zum Thema
Rechteck, Quadrat, Parallelogramm, Raute und Trapez sind besondere Vierecke.
Ein Rechteck erkennt man daran, dass benachbarte Seiten senkrecht zueinander stehen.
Beim Quadrat stehen benachbarte Seiten senkrecht zueinander (wie beim Rechteck), außerdem sind alle Seiten gleich lang.
Beim Parallelogramm kommt es darauf an, dass gegenüberliegende Seiten jeweils parallel zueinander sind (damit auch gleich lang).
Bei einer Raute müssen (wie beim Quadrat) alle vier Seiten gleich lang sein (damit auch parallel) - aber nicht senkrecht zueinander stehen.
Von einem Trapez spricht man, wenn es ein Paar gegenüberliegender paralleler Seiten gibt.
Diese aufgezählten Figuren schließen einander nicht aus. Z.B. ist ein Quadrat auch ein (spezielles) Rechteck und ebenso eine (spezielle) Raute.
Titel
×
...
Schließen
Speichern
Abbrechen