Aufgaben/Videos
Mathe nach Lehrplan
Mathe nach Schulbuch
Physik
Latein
Preise
Hilfe
Infos
Infos für Schüler
Infos für Eltern
Infos für Lehrer & Schulen
Teilnehmende Schulen
Auszeichnungen
Erfahrungsberichte
Blog
Unser Team
Kontakt
Registrieren
Login
Potenzterme - Distributivgesetz - ausklammern (optional) - Matheaufgaben
Vereinfachen von Termen mit Potenzen mithilfe des Distributivgesetzes, ausklammern - Lehrplan Baden-Württemberg, Gymnasium Bildungsplan 2016, 9. Klasse/10. Klasse
Aufgaben
Aufgaben rechnen
Stoff
Stoff ansehen (+Video)
Du bist nicht angemeldet!
Hast du bereits ein Benutzerkonto? Dann logge dich ein, bevor du mit Üben beginnst.
Login
Hilfe
Allgemeine Hilfe zu diesem Level
Beispielaufgabe
+Video
Enthält jeder einzelne Summand einer Summe denselben Faktor, so kann man diesen
ausklammern
, also als Faktor vor die Summenklammer schreiben (Distributivgesetz "rückwärts"):
a
· b +
a
· c =
a
· (b + c)
(Ebenso mit − statt +)
Welches ist der größte Faktor, den man aus der Summe ausklammern kann?
9
a
b
2
c
+
3
b
2
c
2
+
6
a
b
3
3abc
abc
9ab
3
c
2
3b
2
Nebenrechnung
√
Leeren
Hilfe zu dieser Aufgabe
Nebenrechnung
Stoff zum Thema (+Video)
Enthält jeder einzelne Summand einer Summe denselben Faktor, so kann man diesen
ausklammern
, also als Faktor vor die Summenklammer schreiben (Distributivgesetz "rückwärts"):
a
· b +
a
· c =
a
· (b + c)
(Ebenso mit − statt +)
Beispiel 1
Gib größtmögliche Zahlen/Potenzen an, die ausgeklammert werden können:
−
18
x
2
y
3
z
+
54
x
y
2
z
+
27
x
4
y
5
Beispiel 2
Klammere so viele Faktoren wie möglich aus:
14a
2
b
3
−
21ab
2
+
42ab
3
Titel
×
...
Schließen
Speichern
Abbrechen