Aufgaben/Videos
Mathe nach Lehrplan
Mathe nach Schulbuch
Physik
Latein
Preise
Hilfe
Infos
Infos für Schüler
Infos für Eltern
Infos für Lehrer & Schulen
Teilnehmende Schulen
Auszeichnungen
Erfahrungsberichte
Blog
Unser Team
Kontakt
Registrieren
Login
Brüche - Addition und Subtraktion von Dezimalzahlen - Matheaufgaben
Addition und Subtraktion von Dezimalzahlen; Überschlagsrechnung; Dezimalzahlen und Brüche gemischt, geschicktes Rechnen - Lehrplan Baden-Württemberg, Gymnasium, 5. Klasse/6. Klasse
Aufgaben
Aufgaben rechnen
Stoff
Stoff ansehen (+Video)
Du bist nicht angemeldet!
Hast du bereits ein Benutzerkonto? Dann logge dich ein, bevor du mit Üben beginnst.
Login
Hilfe
Allgemeine Hilfe zu diesem Level
Beispielaufgabe
+Video
Achte beim schriftlichen Addieren und Subtrahieren darauf, dass die Kommata direkt untereinander stehen. Für eine bessere Übersicht kannst du am Ende Nullen anhängen.
Berechne
Zwischenschritte aktivieren
13,2
+
9,74
=
13,2
−
9,74
=
Nebenrechnung
√
Leeren
Hilfe zu dieser Aufgabe
Nebenrechnung
Stoff zum Thema (+Video)
Achte beim schriftlichen Addieren und Subtrahieren darauf, dass die Kommata direkt untereinander stehen. Für eine bessere Übersicht kannst du am Ende Nullen anhängen.
Beispiel
0,007
+
2,3
+
300,96
=
?
Beim Runden von Dezimalzahlen gilt prinzipiell dieselbe Regel wie beim Runden von natürlichen Zahlen: Ob auf oder abgerundet wird bestimmt die Ziffer rechts von der, auf die gerundet werden soll:
335,0298 ≈
gerundet auf
300
100er
340
10er
335
Einer (Ganze)
335,0
Zehntel (die erste Dezimal- oder Nachkommastelle)
335,03
Hundertstel (die zweite Dezimal- oder Nachkommastelle)
335,030
Tausendstel (die dritte Dezimal- oder Nachkommastelle)
Treten in einem Term sowohl Kommazahlen als auch Brüche auf, so steht es einem prinzipiell frei, ob man die Dezimalbrüche in Brüche umwandelt oder umgekehrt.
Periodische Dezimalbrüche sollten dagegen zum Weiterrechnen immer in Brüche umgewandelt werden.
Titel
×
...
Schließen
Speichern
Abbrechen