Aufgaben/Videos
Preise
Hilfe
Infos
Infos für Schüler
Infos für Eltern
Infos für Lehrer & Schulen
Teilnehmende Schulen
Auszeichnungen
Erfahrungsberichte
Unser Team
Jobs
Kontakt
Registrieren
Login
Ganze Zahlen - Addition und Subtraktion, Hinführung und einfache Aufgaben - Mathematikaufgaben
Addition und Subtraktion ganzer Zahlen, Zahlengerade als Anschauungshilfe - gemäß Lehrplan für 10. Klasse
Aufgaben
Aufgaben rechnen
Stoff
Stoff ansehen
Hilfe
Hilfe speziell zu dieser Aufgabe
Die Beträge der einzugebenden Zahlen ergeben in der Summe 15.
Allgemeine Hilfe zu diesem Level
Beispielaufgabe
Ist die (hinzu)addierte Zahl positiv, geht es auf der Zahlengerade nach rechts.
Ist die (hinzu)addierte Zahl negativ, geht es auf der Zahlengerade nach links.
Der 1. Summand (also die Zahl vor dem Rechnezeichen +) spielt dabei keine Rolle.
Berechne. Erkennst du das Muster?
3
+
2
=
3
+
1
=
3
+
0
=
3
+
−
1
=
3
+
−
2
=
Notizfeld
Notizfeld
Tastatur
Tastatur für Sonderzeichen
+
-
*
:
/
√
^
<
>
!
Kein Textfeld ausgewählt! Bitte in das Textfeld klicken, in das die Zeichen eingegeben werden sollen.
Hilfe zu dieser Aufgabe
Hilfe zum Aufgabenbereich
Stoff zum Thema
Ob ein Minuszeichen als Rechenzeichen (Subtraktion) oder als Vorzeichen (negative Zahl) aufzufassen ist, erkennt man z.B. daran:
Folgt das Minus direkt auf eine Zahl, so muss es ein Rechenzeichen sein.
Folgt es dagegen auf ein Zeichen wie Plus, Mal u.s.w., so ist es ein Vorzeichen und muss zusammen mit der Zahl, zu der es gehört, eingeklammert sein.
Die Addition zweier Zahlen ergibt genau dann Null, wenn es sich um Gegenzahlen handelt.
Bei der Subtraktion ergibt sich Null, wenn beide Zahlen gleich groß sind.
Ist die (hinzu)addierte Zahl positiv, geht es auf der Zahlengerade nach rechts.
Ist die (hinzu)addierte Zahl negativ, geht es auf der Zahlengerade nach links.
Der 1. Summand (also die Zahl vor dem Rechnezeichen +) spielt dabei keine Rolle.
Beispiel
−
3
+
5
=
?
Ist die subtrahierte Zahl positiv, geht es auf der Zahlengerade nach links.
Ist die subtrahierte Zahl negativ, geht es auf der Zahlengerade nach rechts.
Der Minuend (also die Zahl vor dem Minuszeichen) spielt dabei keine Rolle.
Beispiel
−
2
−
3
=
?
Addition einer positiven Zahl oder Subtraktion einer negativen Zahl führt auf der Zahlengerade nach rechts.
Addition einer negativen Zahl oder Subtraktion einer positiven Zahl führt auf der Zahlengerade nach links.
Titel
×
...
Schließen
Speichern
Abbrechen