Aufgaben/Videos
Preise
Hilfe
Infos
Infos für Schüler
Infos für Eltern
Infos für Lehrer & Schulen
Teilnehmende Schulen
Auszeichnungen
Erfahrungsberichte
Unser Team
Jobs
Kontakt
Registrieren
Login
exp und ln - Grenzwertbetrachtungen - Mathematikaufgaben
Verhalten für x → ∞ und für x → x
0
bei Funktionen, die sich u.a. aus exp oder ln zusammensetzen - gemäß Lehrplan für 10.-12. Klasse
Aufgaben
Aufgaben rechnen
Stoff
Stoff ansehen (+Video)
Hilfe
Allgemeine Hilfe zu diesem Level
Beispielaufgabe
+Video
e
x
strebt
gegen 0 für x → -∞
gegen ∞ für x → ∞
Bestimme. Gib "u" bzw. "-u" für ±∞ an und "!", falls der Limes nicht existiert. Ergebnis(se) falls erforderlich auf die 1. Dezimalstelle gerundet eingeben!
l i m
x → ∞
e
x
−
x
2
=
Notizfeld
Notizfeld
Tastatur
Tastatur für Sonderzeichen
+
-
*
:
/
√
^
<
>
!
Kein Textfeld ausgewählt! Bitte in das Textfeld klicken, in das die Zeichen eingegeben werden sollen.
Hilfe zu diesem Level
Hilfe zum Aufgabenbereich
Stoff zum Thema (+Video)
e
x
strebt
gegen 0 für x → -∞
gegen ∞ für x → ∞
Beispiel
l i m
x → 1
+
e
x
−
2
1
−
x
=
?
ln(x) strebt
gegen -∞ für x → 0
+
gegen ∞ für x → ∞
Beispiel
l i m
x → -∞
ln
1
−
x
2
x
+
1
=
?
e
x
wächst schneller als jede Potenzfunktion (ebenso als jede ganzrationale und gebrochen-rationale Funktion), daher strebt z.B. e
x
: x gegen ∞ (für x → ∞).
Beispiel
l i m
x → -∞
e
−
x
·
x
x
2
−
1
=
?
ln(x) wächst langsamer als jede Potenzfunktion (ebenso als jede ganzrationale und gebrochen-rationale Funktion), daher strebt z.B. ln(x) : x gegen 0 (für x → ∞).
Beispiel
l i m
x → ∞
ln
1
x
x
−
x
2
=
?
Titel
×
...
Schließen
Speichern
Abbrechen