Jede Gleichung (=Zeile) entspricht einer Geraden. Die Lösung des Gleichungssystems entspricht dann dem Schnittpunkt beider Geraden. Beachte die Sonderfälle:
Löse mit Hilfe des Gleichsetzungsverfahrens:
Löse mit Hilfe des Einsetzungsverfahrens:
Den Schnittpunkt zweier Geraden ermittelt man, indem man ihre Funktionsterme gleichsetzt:
Spezialfall: Den Schnittpunkt einer Gerade g mit der x-Achse (y = 0) ermittelt man durch g(x) = 0.
Spezialfall: Besteht der Term links oder rechts vom Ist-gleich-Zeichen nur aus einer Zahl c, so handelt es sich um eine waagrechte Gerade durch den Punkt (0|c). Ist diese Zahl c = 0, so handelt es sich um die x-Achse.