Aufgaben/Videos
Preise
Hilfe
Infos
Infos für Schüler
Infos für Eltern
Infos für Lehrer & Schulen
Teilnehmende Schulen
Auszeichnungen
Erfahrungsberichte
Unser Team
Jobs
Kontakt
Registrieren
Login
Brüche - Multiplikation und Division - Mathematikaufgaben
- gemäß Lehrplan für 8.-9. Jgst
Aufgaben
Aufgaben rechnen
Stoff
Stoff ansehen
Hilfe
Allgemeine Hilfe zu diesem Level
Beispielaufgabe
Zwei Brüche zu multiplizieren heißt: Zähler mal Zähler und Nenner mal Nenner.
Im Gegensatz zur Strichrechnung (Addition und Subtraktion) müssen die Brüche NICHT gleichnamig sein.
Man sollte bereits VOR dem Ausmultiplizieren im Zähler und Nenner nach gemeinsamen Teilern suchen und kürzen.
Multipliziere
2
5
·
3
7
=
Notizfeld
Notizfeld
Tastatur
Tastatur für Sonderzeichen
+
-
*
:
/
√
^
<
>
!
Kein Textfeld ausgewählt! Bitte in das Textfeld klicken, in das die Zeichen eingegeben werden sollen.
Hilfe zu diesem Level
Hilfe zum Aufgabenbereich
Stoff zum Thema
Zwei Brüche zu multiplizieren heißt: Zähler mal Zähler und Nenner mal Nenner.
Im Gegensatz zur Strichrechnung (Addition und Subtraktion) müssen die Brüche NICHT gleichnamig sein.
Man sollte bereits VOR dem Ausmultiplizieren im Zähler und Nenner nach gemeinsamen Teilern suchen und kürzen.
Beispiel
2
23
·
17
4
=
?
gekürzt
Kürze, BEVOR du Zähler und Nenner ausmultiplizierst. Wer erst im letzten Schritt kürzt, lädt sich unnötige Arbeit auf.
Beispiel
64
27
·
18
20
=
?
vollständig gekürzt
Durch einen Bruch zu teilen heißt, mit dessen Kehrbruch zu multiplizieren.
Beispiel
3
:
1
2
=
?
2
7
:
3
=
?
2
3
:
2
5
=
?
Bevor man multipliziert oder dividiert, sollte man die gemischte Zahl in einen (unechten) Bruch umwandeln.
Beispiel
5
1
3
·
7
1
6
=
?
3
4
5
:
7
9
=
?
Multiplikation und Division lassen sich in der Regel mit Brüchen einfacher durchführen als mit Dezimalbrüchen.
Titel
×
...
Schließen
Speichern
Abbrechen