Aufgaben/Videos
Mathe nach Lehrplan
Mathe nach Schulbuch
Physik
Latein
Preise
Hilfe
Infos
Infos für Schüler
Infos für Eltern
Infos für Lehrer & Schulen
Teilnehmende Schulen
Auszeichnungen
Erfahrungsberichte
Blog
Unser Team
Kontakt
Registrieren
Login
Quadratische Funktionen - Funktionsgleichung mittels Gleichungssystem bestimmen - Matheaufgaben
Funktionsgleichung aus drei gegebenen Punkten oder anhand einer gezeichneten Parabel ermitteln, indem a, b, c mittels Gleichungssystem bestimmt werden - Lehrplan Nordrhein-Westfalen, Gymnasium G8, 9. Klasse/10. Klasse
Aufgaben
Aufgaben rechnen
Stoff
Stoff ansehen (+Video)
Du bist nicht angemeldet!
Hast du bereits ein Benutzerkonto? Dann logge dich ein, bevor du mit Üben beginnst.
Login
Hilfe
Allgemeine Hilfe zu diesem Level
Eine quadratische Funktion hat die allgemeine Funktionsgleichung y=ax²+bx+c. Gibt man zwei Punkte auf dem Schaubild der Funktion und einen der Parameterwerte a, b oder c vor, lässt sich die Funktionsgleichung bestimmen. Durch das Einsetzen der zwei Punkte und des Parameterwerts in die Funktionsgleichung y = ax² + bx + c erhält man ein Gleichungssystem mit zwei Unbekannten. Dieses kann mittels Einsetz- oder Subtraktionsverfahren gelöst werden.
Durch zwei Punkte auf der Parabel und einen Parameterwert wird eine quadratische Funktion y=ax²+bx+c festgelegt. Bestimme die übrigen Parameterwerte und gib schließlich die Funktionsgleichung an. Brüche sind in der Form "a/b", Variablenpotenzen durch "a^n" einzugeben.
Zwischenschritte aktivieren
A
−
2
;
15
;
B
1
;
9
;
c
=
1
a
=
b
=
y
=
Nebenrechung
√
Leeren
Hilfe zu dieser Aufgabe
Nebenrechung
Stoff zum Thema (+Video)
Eine quadratische Funktion hat die allgemeine Funktionsgleichung y=ax²+bx+c. Gibt man zwei Punkte auf dem Schaubild der Funktion und einen der Parameterwerte a, b oder c vor, lässt sich die Funktionsgleichung bestimmen. Durch das Einsetzen der zwei Punkte und des Parameterwerts in die Funktionsgleichung y = ax² + bx + c erhält man ein Gleichungssystem mit zwei Unbekannten. Dieses kann mittels Einsetz- oder Subtraktionsverfahren gelöst werden.
Eine Parabel lässt sich durch drei geeignete Punkte eindeutig festlegen. Durch das Einsetzen der drei Punkte in die Funktionsgleichung
y = ax² + bx + c
erhält man ein Gleichungssystem mit den drei Unbekannten a, b und c. Dieses kann mittels Einsetz- oder Subtraktionsverfahren gelöst werden.
Beispiel
Ermittle die Gleichung der Parabel durch folgende Punkte:
A
3
;
−
2
,
B
−
3
;
−
8
,
C
1
;
−
1
1
3
Titel
×
...
Schließen
Speichern
Abbrechen