Aufgaben/Videos
Mathe nach Lehrplan
Mathe nach Schulbuch
Physik
Latein
Preise
Hilfe
Infos
Infos für Schüler
Infos für Eltern
Infos für Lehrer & Schulen
Teilnehmende Schulen
Auszeichnungen
Erfahrungsberichte
Blog
Unser Team
Kontakt
Registrieren
Login
05.1 Quadratische Funktionen. Extremwerte(BK-KK-SG) - Matheaufgaben
Quadratische Extremwertaufgaben/Optimierungsaufgaben - Lehrplan Baden-Württemberg, berufliches Gymnasium, 11. Klasse
Aufgaben
Aufgaben rechnen
Stoff
Stoff ansehen (+Video)
Du bist nicht angemeldet!
Hast du bereits ein Benutzerkonto? Dann logge dich ein, bevor du mit Üben beginnst.
Login
Hilfe
Allgemeine Hilfe zu diesem Level
Beispielaufgabe
+Video
Bei Extremwertaufgaben geht man am besten in folgenden Schritten vor:
Darstellung der zu optimierenden Größe als Term
Term in Abhängigkeit von EINER Variable darstellen (falls im ersten Schritt noch nicht der Fall)
quadratischen Term in Scheitelform bringen, Scheitelpunkt angeben
Frage beantworten
Extremwertaufgabe.
Zwischenschritte aktivieren
Aus dem abgebildeten rechtwinkligen Dreieck soll ein Dreieck wie in der Abbildung beschrieben ausgeschnitten werden. Wie groß muss x gewählt werden, damit das gefärbte Dreieck einen möglichst großen Flächeninhalt besitzt?
Für x
=
ergibt sich
A
max
=
Nebenrechung
√
Leeren
Zugriff ab Level 2 nur mit Benutzerkonto
Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto. Damit hast du bei all unseren Aufgaben kostenlos Zugriff auf den 1. und 2. Level.
Benutzerkonto erstellen
Tipp
Wenn du Mathegym ohne Vollzugang weiter erkunden möchtest, kannst du entweder einen
anderen Aufgabentyp
wählen. Oder ein paar ausgewählte
Schritt-für-Schritt-Aufgaben
lösen, die wir für dich zusammengestellt haben.
Stoff zum Thema (+Video)
Bei Extremwertaufgaben geht man am besten in folgenden Schritten vor:
Darstellung der zu optimierenden Größe als Term
Term in Abhängigkeit von EINER Variable darstellen (falls im ersten Schritt noch nicht der Fall)
quadratischen Term in Scheitelform bringen, Scheitelpunkt angeben
Frage beantworten
Beispiel
Einem gleichschenkligen Dreieck mit der Basislänge 4 und der Höhe 3,5 ist ein Rechteck einbeschrieben. Bestimme Länge und Breite des Rechtecks mit dem maximalen Flächeninhalt.
Titel
×
...
Schließen
Speichern
Abbrechen