Beim Multiplizieren zweier Summen muss jeder Summand der ersten Klammer mit jedem Summanden der zweiten Klammer multipliziert werden (ergibt sich aus dem Distributivgesetz):
(a + b) · (c + d) = ac + ad + bc + bd
Beispiel 1
Multipliziere aus und vereinfache:
| · |
|
- - - - - - - - - - - - - - - - - Tipp: Klammern vorher in Summen umwandeln:
| = |
- - - - - - - - - - - - - - - - - "jeder mit jedem":
| = |
- - - - - - - - - - - - - - - - - Zusammenfassen gleichartiger Terme:
| = |
|
Beispiel 2
| − |
|
Lösung siehe Video:
Beispiel 3
Multipliziere aus und vereinfache:
a)
| · |
|
b)
| · |
|
b)
| · |
|
Lösung siehe Video.
Siehe auch
Mathe-Aufgaben zu diesem Thema
Online-Übungen, die du direkt im Browser bearbeiten und lösen kannst!
Ähnliche Themen
- Wie lauten die drei binomischen Formeln?
- Streiche den Unterschied zwischen dem Assoziativ- und dem Distributivgesetz heraus.
- Gegeben ist ein Produkt von zwei oder mehreren Summen von x-Potenzen. Wie viele Summanden ergeben sich nach dem Ausmultiplizieren? In welcher höchsten Potenz treten die einzelnen Variablen danach auf?
- Wie lang ist eine Strecke a, wenn man sie um die Strecke x verlängert oder verkürzt?
Weitere Tausende Mathe-Aufgaben...
- Bei uns findest du Online-Übungen zu fast allen Themen der Klassen 5-12.
- Aufgaben direkt im Browser bearbeiten und lösen.
- Für die Fächer Mathematik, Latein, Englisch, Chemie und Physik.

Und ganz nebenbei: Mathegym wurde ausgezeichnet mit dem "Deutschen Bildungs-Award 2022". Damit belegen wir erneut den 1. Platz bei einem Mathe-Lernportal-Vergleich. Weitere Infos