Auch Prozentsätze können sich verändern. Die Veränderung kann dann ebenfalls in Prozent ausgedrückt werden. Der ursprüngliche Prozentsatz ist dann der Grundwert, der neue Prozentsatz der Prozentwert.
Vorsicht: Verwechsle nicht % und ProzentPUNKTE (= Differenz zwischen beiden Prozentsätzen)!
Beispiel
Eine Partei hat bei der letzten Wahl 10% und bei dieser 15% der abgegebenen Stimmen erzielt. Um wie viel Prozent hat sie ihren Stimmanteil verbessern können?
Lösung: ein beliebter Fehler wäre die Antwort "um 5%". Die Differenz zwischen den beiden Prozentsätzen drückt die hinzugewonnenen Prozentpunkte, aber NICHT die Veränderung in Prozent aus. Statt dessen lautet der Ansatz:
Grundwert = 10 Prozent
Prozentwert = 15 Prozent
Mit diesen Werten kommt man (mittels Formel oder Dreisatzrechnung oder die einfache Überlegung "ist um die Hälfte des Grundwertes angestiegen") zu einer Zunahme des Stimmanteils um 50%.
Nochmal zur Verdeutlichung: die Partei hat 5 Prozentpunkte hinzugewonnen und damit 50% mehr Stimmanteil als bei der letzten Wahl.
Siehe auch
Mathe-Aufgaben zu diesem Thema
Online-Übungen, die du direkt im Browser bearbeiten und lösen kannst!
-
61 Aufgaben, 8 Levels
Prozentrechnung - Grundwert, Prozentsatz und Prozentwert
Darstellung von Anteilen in Prozent; Berechnung von Prozentwert, Prozentsatz und GrundwertGrundwert Prozente Prozentsatz Prozentwert -
48 Aufgaben, 7 Levels
Prozentrechnung - Veränderung, Zins und Zinseszins
Veränderung (Zunahme/Abnahme) in Prozent, Zins- und Zinseszins bei gegebenem ZinssatzProzente Zinseszins
Ähnliche Themen
- Wie kann man, falls Prozentsatz und Prozentwert gegeben sind, den Grundwert bestimmen - ohne Dreisatz?
- Erkläre den Unterschied, auch von der Berechnung her, zwischen: "sein diesjähriges Gehalt beträgt 75% des Vorjahresgehalts" und "sein diesjähriges Gehalt ist im Vergleich zum Vorjahr um 75% gestiegen".
- Was lässt sich über den Prozentwert jeweils aussagen, wenn der Prozentsatz genau/kleiner als/größer als 100 ist?
- Was drückt der Prozentsatz aus?
- Wie berechnet man den Jahres- und den Tageszins?
- Erkläre den Begriff "Zinseszins".
- Wie erhält man x% von einer Größe?
- Was ist der Unterschied zwischen Anteil und Bruchteil und wie bestimmt man den Anteil?
- Veränderung einer Größe: was drückt der Prozentsatz aus?
- Was drückt der Prozentsatz aus?
Weitere Tausende Mathe-Aufgaben...
- Bei uns findest du Online-Übungen zu fast allen Themen der Klassen 5-12.
- Aufgaben direkt im Browser bearbeiten und lösen.
- Für die Fächer Mathematik, Latein, Englisch, Chemie und Physik.

Und ganz nebenbei: Mathegym wurde ausgezeichnet mit dem "Deutschen Bildungs-Award 2022". Damit belegen wir erneut den 1. Platz bei einem Mathe-Lernportal-Vergleich. Weitere Infos