- y = x²:
Normalparabel mit Scheitel S im Ursprung - y = (x + 2)²:
Um 2 nach links (bei "x − 2" nach rechts) verschobene Normalparabel, also Scheitel S(-2|0) - y = x² + 2:
Um 2 nach oben (bei "x − 2" nach unten) verschobene Normalparabel, also Scheitel S(0|2) - y = (x − 1)² + 3:
Um 1 nach rechts und um 3 nach oben verschobene Normalparabel, also Scheitel S(1|3)
Beispiel
Gib die Koordinaten des Scheitels an.
y | = |
|
Bring die Gleichung in die Scheitelpunktform
. Achte auf die Vorzeichen/Rechenzeichen und addiere/subtrahiere Null wenn nötig:
y | = |
|
| = |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| = |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lies dann den Scheitelpunkt
ab:
S |
|
y | = |
|
|
Mathe-Aufgaben zu diesem Thema
Online-Übungen, die du direkt im Browser bearbeiten und lösen kannst!
-
41 Aufgaben, 9 Levels
Quadratische Funktionen - einführende Aufgaben mit a≠1
Gestreckte und gestauchte Parabeln, Bestimmung von Parametern (insbesondere Formparameter) anhand des Grafen, leichte ScheitelbestimmungFormfaktor Parabel quadratische Funktionen Scheitelpunkt -
39 Aufgaben, 6 Levels
Quadratische Funktionen - einführende Aufgaben mit a=1
Wertetabelle, x-Werte bestimmen, Verschiebungen in x- und in y-Richtung, Zusammenhang mit ParameternNormalparabel quadratische Funktionen Scheitelpunkt
Ähnliche Themen
- Was lässt sich über den Graph der Funktion mit der Gleichung y = ax² (a≠0) aussagen?
- Wie lässt sich der Formparameter einer abgebildeten Parabel bestimmen, wenn die Gleichung bis auf diesen bekannt ist?
- Wie überprüft man rechnerisch, ob ein bestimmter Punkt auf, über oder unter einem Funktionsgraphen liegt, wenn die Funktionsgleichung gegeben ist?
- Wie erhält man die Wertetabelle einer Funktion und was bedeuten die Zahlen in dieser Tabelle?
- Nenne typische Eigenschaften der quadratischen Funktion y=x² und ihres Graphen.
- Erkläre Form und Lage eines Graphen mit der Funktionsgleichung y = a⋅(x - xS)² + yS (a≠0) in Abhängigkeit von a, xS und yS.
- Wie gehst du praktisch am einfachsten vor, wenn du eine Parabel mit der Gleichung y=a·(x−xS)²+yS ohne Wertetabelle zeichnen sollst?
Weitere Tausende Mathe-Aufgaben...
- Bei uns findest du Online-Übungen zu fast allen Themen der Klassen 5-12.
- Aufgaben direkt im Browser bearbeiten und lösen.
- Für die Fächer Mathematik, Latein, Englisch, Chemie und Physik.

Und ganz nebenbei: Mathegym wurde ausgezeichnet mit dem "Deutschen Bildungs-Award 2022". Damit belegen wir erneut den 1. Platz bei einem Mathe-Lernportal-Vergleich. Weitere Infos