Asymptoten allein legen den wesentlichen Verlauf des Grafen noch nicht eindeutig fest, denn dieser könnte sich der waagrechten Asymptote von unten/oben annähern bzw. bei der Annäherung von rechts oder links an die senkrechte Asymptote nach oben/unten verlaufen. Klarheit kann dann die Berechnung ausgewählter Punkte des Grafen schaffen.
Mathe-Aufgaben zu diesem Thema
Online-Übungen, die du direkt im Browser bearbeiten und lösen kannst!
Ähnliche Themen
- Was ist bei gebrochen-rationalen Funktionen hinsichtlich der Definitionsmenge zu beachten?
- Wie lautet die korrekte Schreibweise dafür, dass für x alle rationalen Zahlen mit Ausnahme bestimmter Werte zugelassen sind (Definitionsmenge)?
- Wo liegen die Quadranten 1-4 im Koordinatensystem?
- Wie entwickelt sich der Wert eines Bruchs, wenn der Nenner (bei konstantem Zähler) größer bzw. kleiner wird?
- Was sind Polstellen (bei gebrochen-rationalen Funktionen) und wie verhält sich ein Graph in ihrer Umgebung?
- Wie spezifiziert man eine Polstelle?
- Was ist eine behebbare Definitionslücke?
- Woran sieht man bei einer gebrochen-rationalen Funktion, welche Asymptoten der Graph (außer senkrechten) evtl. noch hat?
- Was drückt der Limes von f(x) für x → c− bzw. x → c+ aus?
- In welcher Form lassen sich Bruchterme evtl. vereinfachen? Nenne drei Techniken, mit deren Hilfe sich diese Form evtl. herstellen lässt.
Weitere Tausende Mathe-Aufgaben...
- Bei uns findest du Online-Übungen zu fast allen Themen der Klassen 5-12.
- Aufgaben direkt im Browser bearbeiten und lösen.
- Für die Fächer Mathematik, Latein, Englisch, Chemie und Physik.

Und ganz nebenbei: Mathegym wurde ausgezeichnet mit dem "Deutschen Bildungs-Award 2022". Damit belegen wir erneut den 1. Platz bei einem Mathe-Lernportal-Vergleich. Weitere Infos