- gemischte Zahl + gemischte Zahl = (ganze Zahl + ganze Zahl) + (Bruch + Bruch)
- Gemischte Zahl − Gemischte Zahl = (ganze Zahl − ganze Zahl) + (Bruch − Bruch)
Beispiel
| = | ? |
| = |
| = |
|
Siehe auch
Mathe-Aufgaben zu diesem Thema
Online-Übungen, die du direkt im Browser bearbeiten und lösen kannst!
Ähnliche Themen
- Wie stellt man ganze Zahlen als Bruch dar?
- Wie werden Brüche addiert (bei gleichem Nenner)?
- Was ist bei der Addition und Subtraktion von Brüchen zu beachten?
- Wie ermittelt man den kleinsten gemeinsamen Nenner zweier (ungleichnamiger) Brüche?
- Bei der Subtraktion von gemischten Zahlen kann das Problem auftreten, dass der abzuziehende Bruch größer ist als der Bruch im Minuend. Wie geht man vor?
- Du hast den kleinsten gemeinsamen Nenner von zwei Brüchen mit Hilfe der Primfaktorzerlegung gefunden. Wie findest du jetzt die passenden Erweiterungsfaktoren?
- Was versteht man unter dem kleinsten gemeinsamen Vielfachen zweier natürlicher Zahlen und mit welchen Methoden lässt es sich bestimmen?
- Beschreibe Methoden (evtl. auch dazu nötige Bedingungen), mit denen sich das kgV schnell bestimmen lässt.
Weitere Tausende Mathe-Aufgaben...
- Bei uns findest du Online-Übungen zu fast allen Themen der Klassen 5-12.
- Aufgaben direkt im Browser bearbeiten und lösen.
- Für die Fächer Mathematik, Latein, Englisch, Chemie und Physik.

Und ganz nebenbei: Mathegym wurde ausgezeichnet mit dem "Deutschen Bildungs-Award 2022". Damit belegen wir erneut den 1. Platz bei einem Mathe-Lernportal-Vergleich. Weitere Infos