Funktionen mit der Gleichung f(x) = b · ax heißen Exponentialfunktionen. Dabei ist
- a > 0 der Wachstumsfaktor und
- b = f(0) der Anfangsbestand
Beispiel 1
| = |
|
f(x) | = |
|
Lösung siehe Video:
Beispiel 2
Ein zu festem Jahreszinssatz angelegtes Kapital ist innerhalb von 10 Jahren auf 300% angewachsen. Wie hoch ist der Zinsatz?
Lösung siehe Video:
Beispiel 3
| = |
|

Lösung siehe Video:
Mathe-Aufgaben zu diesem Thema
Online-Übungen, die du direkt im Browser bearbeiten und lösen kannst!
-
44 Aufgaben, 9 Levels
Exponentielles Wachstum - Anwendungen
Exponentielles Wachstum im Sachzusammenhang, Sachaufgabenexponentielles Wachstum Textaufgaben -
49 Aufgaben, 12 Levels
Exponentielles Wachstum/Exponentialfunktion
Unterscheidung zwischen linearen und exponentiellen Wachstumsvorgängen, Parameter exponentiellen Wachstums, Exponentialfunktion (inkl. Graph), Bestimmung von Anfangsbestand und WachstumsfaktorExponentialfunktion exponentielles Wachstum Wachstumsfaktor
Ähnliche Themen
- Lineares/exponentielles Wachstum: Was ist jeweils konstant und wie erkennt man bei gegebener Wertetabelle, ob eine der Wachstumsarten vorliegt?
- Exponentielles Wachstum: welcher Zusammenhang besteht zwischen der Wachstumsrate r (z.B. "nimmt um r% pro Jahr zu") und Wachstumsfaktor a?
- Definiere die Begriffe "Halbwertszeit" und "Verdoppelungszeit".
- Beschreibe den Verlauf des Graphen einer Exponentialfunktion, abhängig von den Parameterwerten.
- Auf welche Arten lässt sich bei einem Wachstumsvorgang die Änderung des Bestandes von einem Zeitschritt n auf den nächsten beschreiben?
- Lineares und exponentielles Wachstum im Vergleich: was ist jeweils konstant und welche Funktionsterme beschreiben das jeweilige Wachstum?
- Exponentielles Wachstum: was bleibt gleich, welche Fragestellungen sind üblich und wie geht man bei diesen vor?
- Wie erkennt man exponentielles Wachstum bei gegebener Wertetabelle?
- f(x) = b·ax Bei welchen Werten von a und b schneidet der Graph die y-Achse im positiven Bereich und steigt an/fällt? Was passiert, wenn man b durch −b ersetzt? Was passiert, wenn man a durch 1/a ersetzt?
Weitere Tausende Mathe-Aufgaben...
- Bei uns findest du Online-Übungen zu fast allen Themen der Klassen 5-12.
- Aufgaben direkt im Browser bearbeiten und lösen.
- Für die Fächer Mathematik, Latein, Englisch, Chemie und Physik.

Und ganz nebenbei: Mathegym wurde ausgezeichnet mit dem "Deutschen Bildungs-Award 2022". Damit belegen wir erneut den 1. Platz bei einem Mathe-Lernportal-Vergleich. Weitere Infos