Achte beim Anlegen des Geodreiecks darauf, dass
- die Basis des Dreiecks an einem der beiden Schenkel anliegt,
- der Nullpunkt direkt am Scheitel ("Knickpunkt") des Winkels liegt und
- der andere Schenkel durch die Winkelskala verläuft, um einen Wert ablesen zu können (etl. muss man ihn dazu verlängern).
Beispiel 1
| Miss den Winkel. Grobe Abschätzung: kleiner als 45° |
| Geodreieck falsch angelegt: Basis liegt nicht an Schenkel an |
| Geodreieck falsch angelegt: Nullmarke und Scheitel treffen sich nicht |
| Geodreieck falsch angelegt: Skala auf der falschen Seite |
| Geodreieck richtig angelegt; lies von der inneren Skala ab: 33° (sonst unsinniger Wert, vgl. Abschätzung) |
Beispiel 2
Gegeben sind die Punkte A(1|2), B(-3|2) und C(3|-4). Zeichne das Dreieck ABC in ein Koordinatensystem ein und miss den Winkel in der Ecke A aus.
Lösung: Zeichne zunächst das Dreieck in ein Koordinatensystem ein.

An jeder Ecke liegt ein Winkel vor, der sich mit dem Geodreick ausmessen lässt. Der Winkel α (im Punkt A) beträgt demnach etwa 108°. Ebenso können die anderen beiden Winkel ausgemessen werden (hier aber nicht verlangt).

Siehe auch
Mathe-Aufgaben zu diesem Thema
Online-Übungen, die du direkt im Browser bearbeiten und lösen kannst!
-
84 Aufgaben, 15 Levels
Geometrie - Winkel (I)
Winkel bis 180° abschätzen (per Augenmaß), zeichnen und messen; Winkel zwischen Uhrzeigern aufgrund der Zeitangabe bestimmenGeometrie Winkel -
143 Aufgaben, 26 Levels
Koordinatensystem
Gemischte Aufgaben zur Elementargeometrie, bei denen das Koordinatensystem eine Rolle spieltKoordinatensystem
Ähnliche Themen
- Erkläre, was ein Koordinatensystem ist und wie Punkte darin festgelegt werden.
- Erkläre, wie ein Kreis- und wie ein Säulendiagramm aufgebaut ist.
- Lass die Formen von 45°, 90°, 135° und 180° als Bild vor deinem geistigen Auge entstehen.
- Um zu berechnen, welchen Winkel der kleine oder große Zeiger einer Uhr in einer bestimmten Zeit überstreicht, geht man am besten vom Winkel ... aus? Wie lange brauchen beide Zeiger jeweils zum Überstreiechen dieses Winkels?
- Wie hilft dir beim Zeichnen von senkrechten und parallelen Geraden das Geodreieck?
- Was versteht man unter Abstand eines Punktes P von der Geraden g ?
- Gegeben ist ein Kreis mit Mittelpunkt M und Radius r. Führe fort: Auf dem Kreis liegen alle Punkte... Innerhalb des Kreises liegen alle Punkte... Außerhalb des Kreises liegen alle Punkte...
- Wo liegen alle Punkte, die von einer Geraden g einen bestimmten Abstand haben? von zwei Punkten A und B einen bestimmten Abstand haben?
- Was versteht man unter einer Tangente und welche weitere Eigenschaft ergibt sich daraus?
- Winkel zwischen 0° und 360° lassen sich gemäß ihrer Größe in Klassen einteilen. Nenne die Klassen (insbesondere ihrer Grenzen). Welche besondere zwei Winkel haben einen eigenen Namen?
- Wie lautet die exakte Schreibweise für Strecke von A nach B Länge der Strecke Gerade durch A und B Halbgerade von A durch B Wie können Strecken, Geraden und Halbgeraden noch benannt werden und wie drückt man symbolisch aus, dass z.B. Punkt C auf der Strecke von A nach B liegt?
- Woran erkennt man einen 270°-Winkel?
- Ein Winkel geht durch Drehung eines Schenkels hervor. Welcher Schenkel wird gedreht und in welche Richtung?
- Auf was ist beim Beschriften von Vielecken (Ecken, Seiten) zu achten?
Weitere Tausende Mathe-Aufgaben...
- Bei uns findest du Online-Übungen zu fast allen Themen der Klassen 5-12.
- Aufgaben direkt im Browser bearbeiten und lösen.
- Für die Fächer Mathematik, Latein, Englisch, Chemie und Physik.

Und ganz nebenbei: Mathegym wurde ausgezeichnet mit dem "Deutschen Bildungs-Award 2022". Damit belegen wir erneut den 1. Platz bei einem Mathe-Lernportal-Vergleich. Weitere Infos