Sei c eine beliebige reelle Zahl. Der Limes von f(x) für x → c− bzw. x → c+ gibt an, wie sich die Funktion in unmittelbarer Umgebung links bzw. rechts von x = c verhält.
Beispiel
Wie verhält sich f in der Umgebung der Definitionslücken?

Lösung:
| = |
|
Begründung: y wird beliebig klein (Graph geht unbeschränkt nach unten), wenn man der Stelle x = 0 (y-Achse) von links nur nahe genug kommt.
| = | ∞ |
Begründung: y wird beliebig groß (Graph geht unbeschränkt nach oben), wenn man der Stelle x = 0 (y-Achse) von rechts nur nahe genug kommt.
| = | ∞ |
Begründung: y wird beliebig groß (Graph geht unbeschränkt nach oben), wenn man der Stelle x = 3 von links oder von rechts nur nahe genug kommt.
| = |
|
Begründung: y nähert sich dem Funktionswert an der Stelle 4 beliebig an, wenn x nur nah genug bei 4 liegt.
Merke:
- ±∞ als Limes ergibt sich immer dann, wenn sich der Graph an der betrachteten Stelle einer senkrechten Asymptote annähert.
- Ein Zahlenwert als Limes ergibt sich immer dann, wenn sich der Graph an der betrachteten Stelle "normal" verhält (wie hier) oder wenn er ein "Loch" aufweist.
Mathe-Aufgaben zu diesem Thema
Online-Übungen, die du direkt im Browser bearbeiten und lösen kannst!
Ähnliche Themen
- Was ist bei gebrochen-rationalen Funktionen hinsichtlich der Definitionsmenge zu beachten?
- Wie lautet die korrekte Schreibweise dafür, dass für x alle rationalen Zahlen mit Ausnahme bestimmter Werte zugelassen sind (Definitionsmenge)?
- Wo liegen die Quadranten 1-4 im Koordinatensystem?
- Wie entwickelt sich der Wert eines Bruchs, wenn der Nenner (bei konstantem Zähler) größer bzw. kleiner wird?
- Die Asymptoten einer gebrochen-rationalen Funktion liefern Anhaltspunkte für den Verlauf des Grafen - warum reichen sie aber für eine zutreffende Skizze nicht aus?
- Was sind Polstellen (bei gebrochen-rationalen Funktionen) und wie verhält sich ein Graph in ihrer Umgebung?
- Wie spezifiziert man eine Polstelle?
- Was ist eine behebbare Definitionslücke?
- Woran sieht man bei einer gebrochen-rationalen Funktion, welche Asymptoten der Graph (außer senkrechten) evtl. noch hat?
- In welcher Form lassen sich Bruchterme evtl. vereinfachen? Nenne drei Techniken, mit deren Hilfe sich diese Form evtl. herstellen lässt.
Weitere Tausende Mathe-Aufgaben...
- Bei uns findest du Online-Übungen zu fast allen Themen der Klassen 5-12.
- Aufgaben direkt im Browser bearbeiten und lösen.
- Für die Fächer Mathematik, Latein, Englisch, Chemie und Physik.

Und ganz nebenbei: Mathegym wurde ausgezeichnet mit dem "Deutschen Bildungs-Award 2022". Damit belegen wir erneut den 1. Platz bei einem Mathe-Lernportal-Vergleich. Weitere Infos