Achte darauf, ob der Prozentsatz die Differenz zwischen zwei Größen ausdrückt oder ob es darum geht, wie groß die eine Größe im Vergleich zur anderen ist. Eine Differenz ist z.B. bei folgenden Formulierungen gemeint:
- "um 30% gestiegen"; der neue Wert beträgt dann 130% (= 100% + 30%) gegenüber dem alten, ist also 1,3 mal so groß
- "Abnahme um 20%"; der neue Wert beträgt dann 80% (= 100% − 20%) gegenüber dem alten, ist also 0,8 mal so groß
- "15% mehr als"; der größere Wert beträgt dann 115% gegenüber dem kleineren, ist also 1,15 mal so groß
Beispiel
Klassenstärke heuer: 30 SchülerInnen; letztes Jahr: 28 SchülerInnen; berechne den Zuwachs (= Differenz) in Prozent.
Lösung:
| = | 2 |
| = |
|
- - - - - - - - - Oder so:
|
|
| = | 7% |
Siehe auch
Mathe-Aufgaben zu diesem Thema
Online-Übungen, die du direkt im Browser bearbeiten und lösen kannst!
-
43 Aufgaben, 7 Levels
Prozentrechnung - Gleichungsansatz
Lösung mittels der Gleichung "GW · PS = PW" → Auflösen nach der Unbekannten.Gleichungsansatz Prozente -
48 Aufgaben, 7 Levels
Prozentrechnung - Veränderung, Zins und Zinseszins
Veränderung (Zunahme/Abnahme) in Prozent, Zins- und Zinseszins bei gegebenem ZinssatzProzente Zinseszins
Ähnliche Themen
- Wie lautet die Grundgleichung der Prozentrechnung?
- Was muss man beachten, wenn Prozentsätze miteinander verglichen werden (z.B. das Abschneiden einer Partei in Prozent bei der aktuellen Wahl im Vergleich zur letzten)?
- Mathelehrer warnen immer wieder vor beliebten Fehlern, die mit veränderten Grundwerten zu tun haben. Gib ein Beispiel für einen solchen Fehlschluss.
- Wie berechnet man den Jahres- und den Tageszins?
- Erkläre den Begriff "Zinseszins".
- Veränderung einer Größe: was drückt der Prozentsatz aus?
- Skizziere ein allgemeines Streifendiagramm mit Prozentwert, Prozentsatz und Grundwert. Welche Fehler können mithilfe einer solchen Veranschaulichung vermieden werden?
- In manchen Fällen sollte man Textaufgaben zur Prozentrechnung mit einer Gleichung ("x-Ansatz") lösen. Beschreibe solche Fälle und gib in Einzelschritten an, wie man dann typischerweise vorgehen kann.
Weitere Tausende Mathe-Aufgaben...
- Bei uns findest du Online-Übungen zu fast allen Themen der Klassen 5-12.
- Aufgaben direkt im Browser bearbeiten und lösen.
- Für die Fächer Mathematik, Latein, Englisch, Chemie und Physik.

Und ganz nebenbei: Mathegym wurde ausgezeichnet mit dem "Deutschen Bildungs-Award 2022". Damit belegen wir erneut den 1. Platz bei einem Mathe-Lernportal-Vergleich. Weitere Infos