Die römischen Zahlen bestehen aus sieben verschiedenen Zeichen:
I=1, V=5, X=10, L=50, C=100, D=500, M=1000.
I=1, V=5, X=10, L=50, C=100, D=500, M=1000.
Regeln:
- Die Zeichen werden von links nach rechts gelesen.
- Steht ein Zeichen rechts neben einem gleichen oder größeren Zeichen, so werden ihre Werte addiert.
- Steht ein Zeichen links neben einem größeren Zeichen, so wird das kleinere Zeichen vom größeren Zeichen subtrahiert.
- Gleiche Zeichen können höchstens drei Mal hintereinander stehen.
Beispiel 1
Schreibe als Zahl im Zehnersystem.
VII | = | ? |
MCM | = | ?
|
Lösung:
| = |
|
| = |
|
Das Video erklärt weitere Beispiele:
Beispiel 2
Schreibe in römischen Zahlzeichen:
12 | = | ? |
14 | = | ? |
Lösung:
| = |
|
| = |
|
Siehe auch
Mathe-Aufgaben zu diesem Thema
Online-Übungen, die du direkt im Browser bearbeiten und lösen kannst!
Weitere Tausende Mathe-Aufgaben...
- Bei uns findest du Online-Übungen zu fast allen Themen der Klassen 5-12.
- Aufgaben direkt im Browser bearbeiten und lösen.
- Für die Fächer Mathematik, Latein, Englisch, Chemie und Physik.

Und ganz nebenbei: Mathegym wurde ausgezeichnet mit dem "Deutschen Bildungs-Award 2022". Damit belegen wir erneut den 1. Platz bei einem Mathe-Lernportal-Vergleich. Weitere Infos