Ein Boxplot ist eine übersichtliche, graphische Veranschaulichung einer Datenmenge.
Um den Bereich der beiden Quartile zeichnet man eine Box. In dieser Box (oder auf ihrem Rand) liegen ungefähr 50% aller Daten. Innerhalb der Box ist der Median durch einen senkrechten Strich repräsentiert.
Unter dem unteren Quartil und über dem oberen Quartil liegen jeweils ungefähr 25% der Werte. Diese Bereiche werden durch die beiden "Antennen" von der Box aus bis zum Minimum bzw. Maximum markiert. Die Antennen veranschaulichen die Ausdehnung der gesamten Datenmenge.



Mathe-Aufgaben zu diesem Thema
Online-Übungen, die du direkt im Browser bearbeiten und lösen kannst!
Ähnliche Themen
- Was versteht man unter dem arithmetischen Mittel und wie gewinnt man es?
- Mit "Mittelwert" muss nicht zwangsläufig der bekannte arithmetische Mittelwert gemeint sein. Welche Arten von Mittelwert gibt es noch und in welchen Fällen (Beispiel) sind sie besser geeignet?
- Was ist ein Boxplot und welche Daten kann man aus ihm herauslesen?
- Mit "Mittelwert" muss nicht zwangsläufig der bekannte arithemtische Mittelwert gemeint sein. Welche Art Mittelwert gibt es noch und in welchem Fall (Beispiel) ist dieser besser geeignet?
- Erläutere folgende statistischen Kenngrößen: Mittelwert / arithmetisches Mittel Modalwert Minimum Maximum Spannweite
- Definiere die statistischen Kenngrößen Mittelwert, Median (Zentralwert), Modalwert, Minimum, Maximum, Spannweite.
Weitere Tausende Mathe-Aufgaben...
- Bei uns findest du Online-Übungen zu fast allen Themen der Klassen 5-12.
- Aufgaben direkt im Browser bearbeiten und lösen.
- Für die Fächer Mathematik, Latein, Englisch, Chemie und Physik.

Und ganz nebenbei: Mathegym wurde ausgezeichnet mit dem "Deutschen Bildungs-Award 2022". Damit belegen wir erneut den 1. Platz bei einem Mathe-Lernportal-Vergleich. Weitere Infos