Zwei Figuren sind ähnlich, wenn sie in den jeweils entsprechenden Winkeln und allen Seitenverhältnissen entsprechender Seiten übereinstimmen.
Beispiel
Die beiden Figuren sind ähnlich. Berechne die fehlenden Seitenlängen und gib die fehlenden Winkel an (Abbildungen nicht maßstabsgetreu).

a | = | ? |
β | = | ? |
γ | = | ? |
b' | = | ? |
| = | ? |
| = | ? |
- Winkel
Da die Dreiecke ähnlich sind, stimmen sie in allen Winkeln überein. Also:
|
|
Mithilfe der Winkelsumme im Dreieck erhält man dann:
| = | 98 |
|
|
- Streckenlängen
Teilt man die Seitenlänge c' = 6,9 cm durch die Seitenlänge c = 4,6 cm, erhält man den Streckfaktor k:
| = | 1,5 |
Streckfaktor k = 1,5.
b' bekommt man, indem man b = 6,2 cm mit dem Streckfaktor k multipliziert:
| = |
|
a erhält man, wenn man a' = 2,7 cm durch den Streckfaktor k teilt:
| = |
|
Siehe auch
Mathe-Aufgaben zu diesem Thema
Online-Übungen, die du direkt im Browser bearbeiten und lösen kannst!
Ähnliche Themen
- Welches sind die Erkennungsmerkmale ähnlicher Dreiecke?
- Statt zwei Parallelverschiebungen hintereinander kann man auch eine Parallelverschiebung durchführen. Wie lassen sich die Koordinaten des entsprechenden Vektors ermitteln?
- Wie berechnet man den Mittelpunkt einer Strecke AB?
- Was gilt für Vektor und Urvektor bei einer zentrischen Steckung bzgl. Länge und Richtung? Wie erhält man die Koordinaten des Bildvektors?
- Wie lässt sich bei einer zentrischen Streckung mit Hilfe von Vektoren der Punkt P, der Bildpunkt P' oder der Streckungsfaktor k ermitteln?
- Wie erhältst du bei einer zentrischen Streckung mit Hilfe von Vektoren die Gleichung einer Bildgerade oder Bildparabel (wenn Urgerade bzw. Urparabel durch ihre Gleichung gegeben sind)?
Weitere Tausende Mathe-Aufgaben...
- Bei uns findest du Online-Übungen zu fast allen Themen der Klassen 5-12.
- Aufgaben direkt im Browser bearbeiten und lösen.
- Für die Fächer Mathematik, Latein, Englisch, Chemie und Physik.

Und ganz nebenbei: Mathegym wurde ausgezeichnet mit dem "Deutschen Bildungs-Award 2022". Damit belegen wir erneut den 1. Platz bei einem Mathe-Lernportal-Vergleich. Weitere Infos