Distributivgesetz:
a · b + a · c = a · (b + c)
a : c + b : c = (a + b) : c
Gilt ebenso, wenn man + durch − ersetzt.
Natürlich kann man in jeder Zeile auch die Seiten (links und rechts von =) vertauschen.
Beispiel
Berechne trickreich:
| = | ? |
Lösung:
| + |
|
= |
|
= |
|
= |
|
Mathe-Aufgaben zu diesem Thema
Online-Übungen, die du direkt im Browser bearbeiten und lösen kannst!
-
45 Aufgaben, 7 Levels
Rechengesetze in ℕ und ℤ - Distributivgesetz
D-Gesetz erkennen und in beide Richtungen anwendenganze Zahlen natürliche Zahlen Rechengesetze -
118 Aufgaben, 17 Levels
Verbindung der Grundrechenarten in ℕ - Rechnungen
Punkt vor Strich, Distributivgesetz, Textaufgabenaddieren dividieren Grundrechenarten Klammern Kopfrechnen multiplizieren natürliche Zahlen Punkt vor Strich subtrahieren -
72 Aufgaben, 7 Levels
Vorteilhaft rechnen in ℕ und ℤ
Trickreich rechnen unter Anwendung des A,- K- und D-GesetzesRechengesetze
Ähnliche Themen
- Welche Rechenreihenfolge ist bei Termen einzuhalten, in denen nur Addition und Subtraktion vorkommt?
- Gib sechs einfache Regeln für das Multiplizieren und Dividieren mit den bzw. durch die Zahlen 0 und 1 an.
- Wie lautet das Distributivgesetz?
- Was kann man bei Termen, in denen nur die Multiplikation als Rechenart vorkommt, ausnutzen?
- Was ist bei Termen, die sich nur aus Summen zusammensetzen, immer möglich?
- Welche Reihenfolge ist beim Berechnen eines Termwerts einzuhalten?
- Was passiert beim Ausklammern und welches Rechengesetz steckt dahinter?
- Was ist bzgl. Rechenreihenfolge zu beachten, wenn im Term Strich- und Punktrechnung gemischt auftritt?
- Wird bei einer Rechnung mehrmals hintereinander addiert und subtrahiert, so kannst du den Term so umstellen, dass du mit nur EINER Subtraktion auskommst. Wie funktioniert das?
Weitere Tausende Mathe-Aufgaben...
- Bei uns findest du Online-Übungen zu fast allen Themen der Klassen 5-12.
- Aufgaben direkt im Browser bearbeiten und lösen.
- Für die Fächer Mathematik, Latein, Englisch, Chemie und Physik.

Und ganz nebenbei: Mathegym wurde ausgezeichnet mit dem "Deutschen Bildungs-Award 2022". Damit belegen wir erneut den 1. Platz bei einem Mathe-Lernportal-Vergleich. Weitere Infos