Potenzen mit der Hochzahl 2 heißen Quadratzahlen.
Beispiel
52 = 5 · 5 = 25
Die Quadratzahlen von 0 bis 20 sollte man auswendig wissen.
Beispiel
52 = 5 · 5 = 25
Die Quadratzahlen von 0 bis 20 sollte man auswendig wissen.
Siehe auch
Mathe-Aufgaben zu diesem Thema
Online-Übungen, die du direkt im Browser bearbeiten und lösen kannst!
-
88 Aufgaben, 11 Levels
Potenzen mit negativer ganzzahliger Basis
Potenzen berechnen, Größenvergleich, einfache Gleichungen, Rechnen mit Potenzennegative Basis Potenzen -
95 Aufgaben, 16 Levels
Potenzen mit positiver Basis
Unterscheidung zwischen Produkt und Potenz, Rechnen mit Potenzen, insbesondere QuadratzahlenPotenzen Quadratzahlen -
27 Aufgaben, 4 Levels
Potenzgleichungen
Einfache Potenzgleichungen und -ungleichungen lösenPotenzen Potenzgleichungen
Ähnliche Themen
- Schreibe die Potenz 23 als Produkt. Welchen beliebten Fehler darf man nicht machen?
- Welche Reihenfolge ist beim Berechnen eines Termwerts einzuhalten?
- Sei T(x) ein beliebiger Term und r eine rationale Zahl. Wie lässt sich die Gleichung T(x)r = a lösen bzw. in welchen Fällen gibt es keine Lösung?
- Wann wird das Gleichheitszeichen, wann das Ungleichheitszeichen verwendet?
- Wie nennt man einen Term der Art 43 und welche Bezeichnungen treten dabei noch auf? In welchen wertgleichen Term kann der gegebene umgewandelt werden? Was ist das Ergebnis von 40 ?
- Gib das Vorzeichen an von (-5)4 (-5)5 -52 und begründe jeweils die Regel, die deiner Entscheidung zugrunde liegt.
Weitere Tausende Mathe-Aufgaben...
- Bei uns findest du Online-Übungen zu fast allen Themen der Klassen 5-12.
- Aufgaben direkt im Browser bearbeiten und lösen.
- Für die Fächer Mathematik, Latein, Englisch, Chemie und Physik.

Und ganz nebenbei: Mathegym wurde ausgezeichnet mit dem "Deutschen Bildungs-Award 2022". Damit belegen wir erneut den 1. Platz bei einem Mathe-Lernportal-Vergleich. Weitere Infos