Um zu ermitteln, ob die quadratische Gleichung ax² + bx + c = 0 überhaupt gelöst werden kann und ob es - falls ja - eine oder zwei Lösungen gibt, berechnet man am besten zuerst die sog. Diskriminante:
D = b² − 4ac
- Gilt D < 0, so ist die quadratische Gleichung unlösbar.
- Gilt D = 0, so hat die quadratische Gleichung genau eine Lösung.
- Gilt D > 0, so hat die quadratische Gleichung zwei Lösungen.
Mathe-Aufgaben zu diesem Thema
Online-Übungen, die du direkt im Browser bearbeiten und lösen kannst!
Ähnliche Themen
- Ein Zwischenziel beim Lösen einer Bruchgleichung ist, diese nennerfrei zu machen. Wie geht das und auf was sollte man dabei achten, um den Rechenaufwand gering zu halten?
- In die Mitternachtsformel müssen Werte für a, b und c eingesetzt werden. Wie erkennt man bei einer quadratischen Gleichung, was a, b und c ist?
- Gib zwei Spezialfälle quadratischer Gleichungen an, bei denen man auch ohne Lösungsformel weiterkommt. Wie geht man jeweils vor?
- Wie lautet die Mitternachtsformel und woran erkennt man, ob es eine, zwei oder gar keine Lösung gibt?
- Was versteht man unter der Rückwärtsversion der binomischen Formeln und welchen Zweck erfüllt diese?
- Gib jeweils ein Beispiel für eine quadratische Gleichung an, die eine bzw. zwei Lösungen besitzt und begründe dies logisch.
- Wie lautet der Satz von Vieta?
- Wie funktioniert die Lösungsmethode Substitution?
- Erläutere die pq-Formel. Wozu dient sie?
- Wie geht man bei der pq-Formel vor, wenn eine quadratische Gleichung der Art ax² + bx + c = 0 mit a ≠ 1 vorliegt?
Weitere Tausende Mathe-Aufgaben...
- Bei uns findest du Online-Übungen zu fast allen Themen der Klassen 5-12.
- Aufgaben direkt im Browser bearbeiten und lösen.
- Für die Fächer Mathematik, Latein, Englisch, Chemie und Physik.

Und ganz nebenbei: Mathegym wurde ausgezeichnet mit dem "Deutschen Bildungs-Award 2022". Damit belegen wir erneut den 1. Platz bei einem Mathe-Lernportal-Vergleich. Weitere Infos