Lautet der Maßstab x : y, so beginne z.B. mit der Zeile "x cm entspricht y cm" deinen Lösungsweg. Multipliziere/dividiere dann jeweils beide Seiten mit/durch geeignete Zahlen. Am Ende soll auf der x-Seite die angegeben Entfernung stehen. Auf der anderen Seite lässt sich dann die Lösung ablesen.
Beispiel
Ein 4,8 m langes Modell zeigt im Maßstab 3:5 einen Elephant. Wie lang ist der Elephant in Wirklichkeit?
Lösung:
|
| Erklärung | |||||
|
|
| |||||
|
|
| |||||
|
|
Der Elephant ist 8 m lang.
Mathe-Aufgaben zu diesem Thema
Online-Übungen, die du direkt im Browser bearbeiten und lösen kannst!
Ähnliche Themen
- Was bedeutet "Maßstab 1:100"? Was heißt das für die Berechnung der wahren Entfernung, wenn man die entsprechende Entfernung auf der Karte kennt und umgekehrt?
- Wie lässt sich der Maßstab einer Karte ermitteln, wenn man die wirkliche Länge einer Strecke und ihre Länge auf der Karte kennt?
- Was bedeutet "Maßstab 1:100"? Was heißt das für die Berechnung der wahren Entfernung, wenn man die entsprechende Entfernung auf der Karte kennt und umgekehrt?
Weitere Tausende Mathe-Aufgaben...
- Bei uns findest du Online-Übungen zu fast allen Themen der Klassen 5-12.
- Aufgaben direkt im Browser bearbeiten und lösen.
- Für die Fächer Mathematik, Latein, Englisch, Chemie und Physik.

Und ganz nebenbei: Mathegym wurde ausgezeichnet mit dem "Deutschen Bildungs-Award 2022". Damit belegen wir erneut den 1. Platz bei einem Mathe-Lernportal-Vergleich. Weitere Infos