Für jeden Term T(x) lässt sich eine Wertetabelle angeben. Aus dieser geht hervor, welcher x-Wert zu welchem Termwert gehört. Die Termwerte (unten) ergeben sich durch Einsetzen der jeweiligen x-Werte (oben) in den Term und Ausrechnen.
Beispiel 1
Gib eine Wertetabelle für den Term
(
) an.
| = |
|
G | = |
|
Als Grundmenge wird die Menge der natürlichen Zahlen einschließlich der Zahl 0 vorgegeben. Das heißt, dass für x die Werte 0, 1, 2, 3 usw. eingesetzt werden können:
| = |
|
| = |
|
| = | 4 |
| = | 10 |
…
Als Wertetabelle (die nach rechts unendlich lang weitergeführt werden könnte):
|
|
|
|
| ||||||||||||||||
|
|
|
|
|
Beispiel 2
Drücke als Term aus und stelle eine dazu passende Wertetabelle auf:
"Das Dreifache der Differenz aus dem fünffachen einer Zahl und 9".
Zunächst der passende Term: die nicht näher angegebene "Zahl" im Text bezeichnet man mit "x".
|
| ||||||||||||
|
| ||||||||||||
|
| ||||||||||||
|
| ||||||||||||
|
Die Tabelle zeigt (für Anfänger) Zeile für Zeile, wie man zu den immer längeren Textpassagen den entsprechenden Term erhält. Wenn man mit der Materie vertraut ist, kann man den Gesamtterm natürlich sofort in Einem hinschreiben. Der Gesamtterm lautet hier also:
| = |
|
Eine dazu passende Wertetabelle erhält man, indem man für x der Reihe nach z.B. die Werte 0, 1, 2, 3 einsetzt und den Termwert ausrechnet. Dann ergibt sich
|
|
|
|
| ||||||||||||||||
|
|
|
|
|
Erläuterung: z.B. die Zahl -12 ergibt sich durch Einsetzen von
in den Term, also die Rechnung
x | = | 1 |
| = |
|
Siehe auch
Mathe-Aufgaben zu diesem Thema
Online-Übungen, die du direkt im Browser bearbeiten und lösen kannst!
-
51 Aufgaben, 10 Levels
Terme - aufstellen und interpretieren
Terme aufstellen, interpretieren, mit ihnen argumentieren und sie grafisch veranschaulichenaufstellen Terme -
86 Aufgaben, 18 Levels
Terme - Berechnung von Termwerten
Berechnung von Termwerten bei Termen mit maximal 2 VariablenTabellenkalkulation Terme Termwerte
Ähnliche Themen
- Was drückt ein Term T(x) aus?
- Wie lässt sich ein Term graphisch veranschaulichen?
- Aus was setzt sich ein Term zusammen und was muss in die Klammer T(...)?
- Wie könnte man den Term T(a,b) = a · b interpretieren?
- Wozu dient dir ein Tabellenkalkulationsprogramm wie z.B. Excel?
- Wie geht man vor, wenn man zu einem komlizierteren Sachverhalt einen passenden Term aufstellen soll?
- Nenne ein Beispiel für einen Term T(x), dessen Termwerte sich für immer größe x-Werte der Zahl 1 annähern.
Weitere Tausende Mathe-Aufgaben...
- Bei uns findest du Online-Übungen zu fast allen Themen der Klassen 5-12.
- Aufgaben direkt im Browser bearbeiten und lösen.
- Für die Fächer Mathematik, Latein, Englisch, Chemie und Physik.

Und ganz nebenbei: Mathegym wurde ausgezeichnet mit dem "Deutschen Bildungs-Award 2022". Damit belegen wir erneut den 1. Platz bei einem Mathe-Lernportal-Vergleich. Weitere Infos