Aufgaben/Videos
Preise
Hilfe
Infos
Infos für Schüler
Infos für Eltern
Infos für Lehrer & Schulen
Teilnehmende Schulen
Auszeichnungen
Erfahrungsberichte
Unser Team
Jobs
Kontakt
Registrieren
Login
Optik - Sammellinse Bildkonstruktion - Physikaufgaben
Zeichnerische Bildkonstruktionen bei der Abbildung mit einer Sammellinse. - Gesamtaufgabenbestand (lehrplanunabhängig)
Aufgaben
Aufgaben
Stoff
Stoff ansehen (+Video)
Hilfe
Allgemeine Hilfe zu diesem Level
Konstruktion an Sammellinsen
Es gibt drei ausgezeichnete Strahlen:
Ein
Mittelpunktstrahl
geht durch den Mittelpunkt der Linse.
Ein
Parallelstrahl
ist parallel zur optischen Achse und wird hinter der Linse zum Brennpunktstrahl (schneidet Brennpunkt F).
Ein
Brennpunktstrahl
wird hinter der Linse zum Parallelstrahl.
Ein scharfes Bild entsteht dort, wo sich die Konstruktionsstrahlen schneiden.
Kreuze alle richtigen Aussagen an.
Den eingezeichneten Strahl nennt man Parallelstrahl.
Den eingezeichneten Strahl nennt man Brennpunktstrahl.
Den eingezeichneten Strahl nennt man Mittelpunktstrahl.
Der Strahl verläuft hinter der Linse parallel zur optischen Achse.
Der Strahl geht ungebrochen weiter.
Der Strahl geht hinter der Linse durch den Brennpunkt.
Notizfeld
Notizfeld
Tastatur
Tastatur für Sonderzeichen
+
-
*
:
/
√
^
<
>
!
Kein Textfeld ausgewählt! Bitte in das Textfeld klicken, in das die Zeichen eingegeben werden sollen.
Hilfe zu diesem Level
Hilfe zum Aufgabenbereich
Stoff zum Thema (+Video)
Lernvideo
Bildkonstruktion an einer Sammellinse
Konstruktion an Sammellinsen
Es gibt drei ausgezeichnete Strahlen:
Ein
Mittelpunktstrahl
geht durch den Mittelpunkt der Linse.
Ein
Parallelstrahl
ist parallel zur optischen Achse und wird hinter der Linse zum Brennpunktstrahl (schneidet Brennpunkt F).
Ein
Brennpunktstrahl
wird hinter der Linse zum Parallelstrahl.
Ein scharfes Bild entsteht dort, wo sich die Konstruktionsstrahlen schneiden.
Beispiel
Konstruiere das Bild eines 2 cm hohen Gegenstands, der 5 cm von einer Linse entfernt steht. Die Brennweite der Linse beträgt 2 cm. Bestimme Bildweite und Bildgröße.
Titel
×
...
Schließen
Speichern
Abbrechen