Hilfe
  • Hilfe zum Thema
    1. Wasserstoffatome haben in Verbindungen meist die Oxidationszahl +1.
      Ausnahme Verbindungen mit Metallen: -1
    2. Sauerstoffatome haben in Verbindungen meist die Oxidationszahl -2.
      Ausnahmen: H2O2: -1, Fluor-Verbindungen: positive Oxidationszahl
    3. Die Summe der Oxidationszahlen aller Atome entspricht der Außenladung des Teilchen.
    4. Atome in Elementen haben stets die Oxidationszahl 0
  • Weitere Hilfethemen

Aufgabe

Aufgabe 1 von 8 in Level 1
  • Wähle die richtigen Aussagen aus − evtl. ist auch nur eine oder gar keine Option anzukreuzen.

  • Bei elementaren Stoffen (
    H
    2
    ,
     
    O
    2
    , Na, K, Mg)haben die Atome stets die Oxidationszahl:
    -1
    0
    +1
    die ihrer Hauptgruppennummer entspricht.
  • Checkos: 0 max.
Hilfe
Hilfe
Notizfeld
Notizfeld
Lösung
Achtung
Du hast noch keinen eigenen Lösungsversuch gestartet. Sobald du auf »Lösung anzeigen« klickst, gilt die Aufgabe als nicht gelöst und die Bewertung deiner Leistung für diesen Level verschlechtert sich. Tipp: Sieh dir vor dem Anzeigen der Lösung die Hilfe zu dieser Aufgabe an.
Stoff zum Thema
  1. Wasserstoffatome haben in Verbindungen meist die Oxidationszahl +1.
    Ausnahme Verbindungen mit Metallen: -1
  2. Sauerstoffatome haben in Verbindungen meist die Oxidationszahl -2.
    Ausnahmen: H2O2: -1, Fluor-Verbindungen: positive Oxidationszahl
  3. Die Summe der Oxidationszahlen aller Atome entspricht der Außenladung des Teilchen.
  4. Atome in Elementen haben stets die Oxidationszahl 0
  1. Die Oxidationszahl der Atome angeben, für die Standard-Werte vorliegen:
    • H: meist +1
    • O: meist -2
  2. Die Oxidationszahl des fehlenden Atoms so wählen, dass die Summe aller Oxidationszahlen der Außenladung entspricht.
    3⋅(+1)+x+4⋅(-2) = 0
    3+x-8 = 0
    x = 5
    ⇒ Das P-Atom hat die Oxidationszahl +5.
  1. Zerlege das Salz in die Ionen:
    NaHCO3 → Na+ + HCO3
  2. Bestimme die Oxidationszahlen des Ions nach den üblichen Regeln.