Kostenlos testen
Preise
Für Schüler & Eltern
Für Lehrer & Schulen
Anmelden
Verbrennungsreaktionen, Chemieübungen
- Gesamtaufgabenbestand (lehrplanunabhängig) - 21 Aufgaben in 4 Levels
Hilfe
Hilfe zum Thema
Eine Verbrennungsreaktion ist die Reaktion eines Stoffes mit
Sauerstoff
. Dabei entstehen die
Oxide
der im Stoff gebundenen Elemente. Oxide sind allgemein Verbindungen eines Elements mit Sauerstoff.
Im Unterschied zu einer stillen Oxidation ist bei einer Verbrennung stets eine Flamme zu sehen.
Weitere Hilfethemen
FAQ zum Aufgabenbereich und zur Bedienung
Aufgabe
Aufgabe
1 von 5
in Level 1
Allgemeines zu Verbrennungsreaktionen
Wähle die richtigen Aussagen - ggf. ist auch nur eine oder gar keine Aussage richtig.
Bei der Verbrennung von Magnesium entsteht ein Gemisch aus Magnesiumoxid und Wasser.
Bei der Verbrennung von Magnesium entsteht Magnesiumoxid.
Bei der Verbrennung von Magnesium entsteht ein Gemisch aus Magnesium und Sauerstoff.
Bei der Verbrennung von Magnesium entsteht eine Verbindung aus Magnesium und Sauerstoff.
Ergebnis prüfen
Checkos: 0 max.
Hilfe
Hilfe
Notizfeld
Notizfeld
Lösung
Lösung anzeigen
Achtung
Du hast noch keinen eigenen Lösungsversuch gestartet. Sobald du auf »Lösung anzeigen« klickst, gilt die Aufgabe als nicht gelöst und die Bewertung deiner Leistung für diesen Level verschlechtert sich. Tipp: Sieh dir vor dem Anzeigen der Lösung die
Hilfe
zu dieser Aufgabe an.
Abbrechen
Stoff zum Thema
Stoff zum Thema anzeigen
Eine Verbrennungsreaktion ist die Reaktion eines Stoffes mit
Sauerstoff
. Dabei entstehen die
Oxide
der im Stoff gebundenen Elemente. Oxide sind allgemein Verbindungen eines Elements mit Sauerstoff.
Im Unterschied zu einer stillen Oxidation ist bei einer Verbrennung stets eine Flamme zu sehen.
Metalloxide sind Salze aus Metall-Kationen und den Oxid-Anionen.
Leite die Ladung des Metall-Kations aus dem Periodensystem ab (Ladungszahl = Hauptgruppennummer)
Das Oxid-Ion ist stets zweifach negativ geladen
Kombiniere beide Ionen zu einer Salzformel
Nichtmetalloxide sind Moleküle, die Sauerstoffatome gebunden haben.
Die Zahl der Atome in der Formel wird durch Vorsilben im Namen angegeben:
mono = 1, di = 2, tri = 3, tetra = 4, penta = 5, hexa = 6
Verbrennungsreaktionen sind Reaktionen mit Sauerstoff:
Edukte: Element + Sauerstoff (O
2
)
Hierbei entsteht das Oxid des Element:
Produkt: Elementoxid (Formel aus dem PSE oder dem Molekülnamen ableiten)
Richtigstellen der Reaktionsgleichung durch Koeffzienten
Eduktformeln:
Angabe der Summenformel des Kohlenwasserstoffes:
Methan = CH
4
Ethan = C
2
H
6
Propan = C
3
H
8
Butan = C
4
H
10
Pentan = C
5
H
12
Hexan = C
6
H
14
...
Angabe des Reaktionspartners; Sauerstoff (O
2
)
Produktformeln:
Bei der vollständigen Verbrennung entstehen stets:
Kohlenstoffdioxid (CO
2
) und
Wasser (H
2
O)
Richtigstellen der Gleichung
Ausgleichen der Zahl der C-Atome mit CO
2
Ausgleichen der Zahl der H-Atome mit H
2
O
Ausgleichen der Zahl der O-Atome mit O
2
Wenn bei 3. keine ganze Zahl eingesetzt werden konnte, muss die gesamte Gleichung mit 2 erweitert werden.
Titel
×
...
Schließen
Speichern
Abbrechen