Hilfe
  • Hilfe zum Thema
    Lorentzkraft
    Auf bewegte Ladungen im Magnetfeld wirkt die Lorentzkraft. Die Summe der Lorentzkräfte auf die bewegten Ladungen in einem stromdurchflossenen Leiter ergibt die Lorentzkraft auf den Leiter.

    Richtung: Die Lorentzkraft steht stets senkrecht auf der Bewegungsrichtung der Ladung(en) und auf den Magnetfeldlinien.
      Drei-Finger-Regel
    • Daumen: Stromrichtung oder Bewegungsrichtung einer positiven Ladung
    • Zeigefinger: Richtung der Magnetfeldlinie
    • Mittelfinger: Richtung der Lorentzkraft

    • Achtung: Bei bewegten negativen Ladungen verwendet man die linke Hand oder der rechte Daumen zeigt entgegen der Bewegungsrichtung der negativen Ladung.
    Betrag: Je größer der zu den Magnetfeldlinien senkrechte Anteil der Bewegungsrichtung, desto größer ist der Betrag der Lorentzkraft. Die Lorentzkraft ist daher null, wenn sich Ladungen parallel zu den Magnetfeldlinien bewegen.
  • Weitere Hilfethemen

Aufgabe

Aufgabe 1 von 6 in Level 1
  • Wähle die richtige(n) Aussage(n) aus.
  • Die Lorentzkraft wirkt…
    auf Ladungen im Magnetfeld.
    auf ein Proton im Gravitationsfeld.
    auf bewegte Ladungen im Magnetfeld.
    auf einen stromdurchflossenen Leiter.
  • Checkos: 0 max.
Hilfe
Hilfe
Notizfeld
Notizfeld
Tastatur
Tastatur für Sonderzeichen
Kein Textfeld ausgewählt! Bitte in das Textfeld klicken, in das die Zeichen eingegeben werden sollen.
Lösung
Achtung
Du hast noch keinen eigenen Lösungsversuch gestartet. Sobald du auf »Lösung anzeigen« klickst, gilt die Aufgabe als nicht gelöst und die Bewertung deiner Leistung für diesen Level verschlechtert sich. Tipp: Sieh dir vor dem Anzeigen der Lösung die Hilfe zu dieser Aufgabe an.
Stoff zum Thema
Lorentzkraft
Auf bewegte Ladungen im Magnetfeld wirkt die Lorentzkraft. Die Summe der Lorentzkräfte auf die bewegten Ladungen in einem stromdurchflossenen Leiter ergibt die Lorentzkraft auf den Leiter.

Richtung: Die Lorentzkraft steht stets senkrecht auf der Bewegungsrichtung der Ladung(en) und auf den Magnetfeldlinien.
    Drei-Finger-Regel
  • Daumen: Stromrichtung oder Bewegungsrichtung einer positiven Ladung
  • Zeigefinger: Richtung der Magnetfeldlinie
  • Mittelfinger: Richtung der Lorentzkraft

  • Achtung: Bei bewegten negativen Ladungen verwendet man die linke Hand oder der rechte Daumen zeigt entgegen der Bewegungsrichtung der negativen Ladung.
Betrag: Je größer der zu den Magnetfeldlinien senkrechte Anteil der Bewegungsrichtung, desto größer ist der Betrag der Lorentzkraft. Die Lorentzkraft ist daher null, wenn sich Ladungen parallel zu den Magnetfeldlinien bewegen.
Beispiel 1
Im dargestellten homogenen Magnetfeld bewegt sich ein Elektron nach oben (gestrichelt):
graphik
In welche Richtung zeigt die Lorentzkraft, wenn man sie im Bild oben ergänzt?
Beispiel 2
Ein Leiter verläuft durch das dargestellte homogene Magnetfeld. Nun fließt Gleichstrom durch den Leiter.
graphik
In welche Richtung bewegt sich der Leiter?
Beispiel 3
Ein Elektron fliegt geradlinig von rechts in ein homogenes Magnetfeld. Wähle seine weitere Flugbahn aus.
graphik