Kostenlos testen
Preise
Für Schüler & Eltern
Für Lehrer & Schulen
Anmelden
Reinstoffe und ihre Eigenschaften, Chemieübungen
Stoffe und Stoffportionen, sowie ihre Kenneigenschaften - Gesamtaufgabenbestand (lehrplanunabhängig) - 18 Aufgaben in 3 Levels
Hilfe
Hilfe zum Thema
Reinstoffe unterscheiden sich in ihren Kenneigenschaften (Stoffeigenschaften).
Typische Kenneigenschaften sind:
Die LÖSLICHKEIT eines Stoffes wird definiert als die Menge eines Stoffes in Gramm, die sich in einer bestimmten Menge eines Lösungsmittels bei Raumtemperatur löst.
SIEDEPUNKT und SCHMELZPUNKT eines Stoffes sind abhängig von den Anziehungskräften zwischen seinen Teilchen.
Die DICHTE eines Stoffes wird definiert als die Masse des Stoffes pro Volumeneinheit.
Die Einheit der Dichte lautet g/cm³.
Manche Metalle (Eisen, Cobalt und Nickel) zeigen zusätzlich die Kenneigenschaft MAGNETISMUS.
Weitere Hilfethemen
FAQ zum Aufgabenbereich und zur Bedienung
Aufgabe
Aufgabe
1 von 6
in Level 1
Wähle aus der Liste die richtige Antwort aus.
Ein Reinstoff zeigt charakteristische Kenneigenschaften. Anhand seines Aussehens lässt er sich leicht identifizieren.
wahr, diese Aussage enthält keinen Fehler.
falsch, das Aussehen lässt keine Rückschlüsse auf Stoffeigenschaften zu.
falsch, das Aussehen führt selten zu einer eindeutigen Identifizierung.
Im Labor können Geruchs- und Geschmacksproben weiterhelfen.
falsch, das Aussehen führt selten zu einer eindeutigen Identifizierung.
Es müssen weitere Kenneigenschaften mithilfe von geeigneten Hilfsmitteln bestimmt werden.
Ergebnis prüfen
Checkos: 0 max.
Hilfe
Hilfe
Notizfeld
Notizfeld
Lösung
Lösung anzeigen
Achtung
Du hast noch keinen eigenen Lösungsversuch gestartet. Sobald du auf »Lösung anzeigen« klickst, gilt die Aufgabe als nicht gelöst und die Bewertung deiner Leistung für diesen Level verschlechtert sich. Tipp: Sieh dir vor dem Anzeigen der Lösung die
Hilfe
zu dieser Aufgabe an.
Abbrechen
Stoff zum Thema (+Video)
Stoff zum Thema anzeigen
Lernvideo
Aggregatzustände und ihre Übergänge anhand des Teilchenmodells
Kanal: ChemieGym
Reinstoffe unterscheiden sich in ihren Kenneigenschaften (Stoffeigenschaften).
Typische Kenneigenschaften sind:
Die LÖSLICHKEIT eines Stoffes wird definiert als die Menge eines Stoffes in Gramm, die sich in einer bestimmten Menge eines Lösungsmittels bei Raumtemperatur löst.
SIEDEPUNKT und SCHMELZPUNKT eines Stoffes sind abhängig von den Anziehungskräften zwischen seinen Teilchen.
Die DICHTE eines Stoffes wird definiert als die Masse des Stoffes pro Volumeneinheit.
Die Einheit der Dichte lautet g/cm³.
Manche Metalle (Eisen, Cobalt und Nickel) zeigen zusätzlich die Kenneigenschaft MAGNETISMUS.
Reinstoffe unterscheiden sich durch ihre Kenneigenschaften (Stoffeigenschaften). Sie unterscheiden sich zum Beispiel durch ihr Löslichkeit, ihre Siedepunkte, ihre Schmelzpunkte und ihre Dichte. Manche Metalle zeigen die Kenneigenschaft Magnetismus.
Die LÖSLICHKEIT eines Stoffes wird definiert als die Menge eines Stoffes in Gramm, die sich in einer bestimmten Menge eines Lösungsmittels bei Raumtemperatur löst.
SIEDEPUNKT und SCHMELZPUNKT sind abhängig von den Massen des Stoffes und den Anziehungskräften zwischen den Teilchen.
Die DICHTE wird definiert als die Masse eines Stoffes durch das Volumen in cm³.
Titel
×
...
Schließen
Speichern
Abbrechen