Aufgaben/Videos
Preise
Hilfe
Infos
Infos für Schüler
Infos für Eltern
Infos für Lehrer & Schulen
Teilnehmende Schulen
Auszeichnungen
Erfahrungsberichte
Unser Team
Jobs
Kontakt
Registrieren
Login
Stoffgemische und Stofftrennung - Chemieaufgaben
- Lehrplan HG, SG, MuG, WWG, SWG (9. Klasse)
Aufgaben
Aufgaben
Stoff
Stoff ansehen (+Video)
Hilfe
Allgemeine Hilfe zu diesem Level
Bei einem homogenen Stoffgemisch kann man nicht erkennen (auch nicht mit einem Lichtmikroskop), dass es aus unterschiedlichen Reinstoffen besteht.
Bei einem heterogenen Stoffgemisch können die Reinstoffe mit dem Auge oder dem Lichtmikroskop unterschieden werden.
Wähle aus der Liste die richtige Antwort aus.
×
Zwischenschritte aktiviert
Es folgen nun mehrere Aussagen. Klicke die Zwischenschritte an, um die Aussagen Schritt für Schritt auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen.
Schritt 1/3
Aussage: Ein heterogenes Stoffgemisch besteht aus unterschiedlichen Teilchensorten, welche man selbst mit einem Lichtmikroskop nicht unterscheiden kann.
wahr, die Aussage enthält keinen Fehler.
falsch, das heterogene Stoffgemisch besteht nur aus einer Teilchensorte.
falsch, man kann die Teilchensorten mit bloßem Auge oder unter einem Lichtmikroskop unterscheiden.
falsch, nur ein homogenes Stoffgemisch besteht aus unterschiedlichen Teilchensorten.
Notizfeld
Notizfeld
Hilfe zum Aufgabenbereich
Stoff zum Thema (+Video)
Lernvideo
Stofftrennung / Trennverfahren – Chemie
Bei einem homogenen Stoffgemisch kann man nicht erkennen (auch nicht mit einem Lichtmikroskop), dass es aus unterschiedlichen Reinstoffen besteht.
Bei einem heterogenen Stoffgemisch können die Reinstoffe mit dem Auge oder dem Lichtmikroskop unterschieden werden.
Bei einem homogenen Stoffgemisch kann man nicht erkennen (auch nicht mit einem Lichtmikroskop), dass es aus unterschiedlichen Reinstoffen besteht. Dies ist bei folgenden Stoffgemischen der Fall: Legierung, Lösung und Gasgemisch.
Bei einem heterogenen Stoffgemisch können die Reinstoffe mit dem Auge oder dem Lichtmikroskop unterschieden werden. Dies ist bei folgenden Stoffgemischen der Fall: Gemenge, poröser Stoff, Suspension, Emulsion, Schaum, Rauch und Nebel.
Bei einem homogenen Stoffgemisch kann man nicht erkennen (auch nicht mit einem Lichtmikroskop), dass es aus unterschiedlichen Reinstoffen besteht.
Bei einem heterogenen Stoffgemisch können die Reinstoffe mit dem Auge oder dem Lichtmikroskop unterschieden werden.
Dies muss sich auch im Teilchenmodell widerspiegeln.
Bei homogenen Gemischen sind die Teilchen der unterschiedlichen Reinstoffe mehr miteinander "vermischt", bei heteorgenen Gemischen sind die Teilchen unterschiedlicher Reinstoffe "getrennter" voneinander.
Außerdem muss auf die Anordnung der Teilchen bezüglich der Aggregatzustände der jeweiligen Reinstoffe geachtet werden.
Um ein Stoffgemisch in die einzelnen Reinstoffe zu trennen, nutzt man die unterschiedlichen Stoffeigenschaften/Kenneigenschaften der Reinstoffe. Hierbei kann man z.B. auf
die Teilchengröße (Filtration),
die Löslichkeit (Extraktion)
oder
die Höhe der Siedepunkte (Eindampfen/Destillation)
zurückgreifen.
Titel
×
...
Schließen
Speichern
Abbrechen