Kostenlos testen
Preise
Für Schüler & Eltern
Für Lehrer & Schulen
Anmelden
3. Hypothesentest, Matheübungen
- Lehrplan (im Aufbau)
Aufgaben
Aufgaben rechnen
Stoff
Stoff ansehen
Hilfe
Erkennungsmerkmale:
Signifikanzniveau: Eher kleine Prozenzwerte, also 10% oder weniger; meist im Zusammenhang: "Die Wahrscheinlichkeit...irrtümlich abulehnen soll höchstens...betragen."
Hypothesen meist im Zusammenhang: "Es wird vermutet, dass die Quote/Rate/Wahrscheinlichkeit...mindestens/mehr als/höchstens/weniger als...beträgt."
speziell Nullhypothese: immer mit "gleich", "mindestens" oder "höchstens" formuliert; heißt es im Text "mehr als" oder "weniger als", so ist das die Gegenhypothese zur Nullhypothese.
Formuliere die Entscheidungsregel.
Zwischenschritte aktivieren
Bei einem Musikwettbewerb, der aus einer Messehalle bundesweit live im Fernsehen übertragen wird, bestreiten die beiden bayerischen Bands München Motel und Bavarian King das Finale. Nach ihrem letzten Auftritt entscheiden die Zuschauer im Rahmen einer telefonischen Abstimmung über den Sieger des Wettbewerbs; bei jedem Anruf ist nur der favorisierte Finalist zu nennen. Bevor die bereits feststehende Entscheidung bekannt gegeben wird, wird die Sendung ein letztes Mal für einen längeren Werbeblock unterbrochen. Für die Hallen- und Fernsehzuschauer wird unmittelbar vor dieser Werbeunterbrechung eine Graphik eingeblendet, aus der hervorgeht, dass die Abstimmung 40% zu 60% ausging - offen bleibt, wer gewonnen hat. Ein Fan von München Motel will die Auflösung nicht abwarten und befragt in der Pause 25 Hallenzuschauer, für wen sie gestimmt haben. Formulieren Sie eine Entscheidungsregel, bei der
die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Fan zu früh freut, höchstens 10% beträgt
und die Wahrscheinlichkeit, irrtümlich Bavarian King als Sieger vorherzusagen, möglichst klein ist.
Entscheidungsregel:
Bei mehr als
Pro-Stimmen kann er den Sieg seiner Band annehmen.
Quelle: ISB, Abi 2011 (abgewandelt)
)
Notizfeld
Notizfeld
Tastatur
Tastatur für Sonderzeichen
+
-
*
:
/
√
^
∞
<
>
!
Kein Textfeld ausgewählt! Bitte in das Textfeld klicken, in das die Zeichen eingegeben werden sollen.
Stoff zum Thema
Was sind Nullhypothese, Gegenhypothese, Testgröße, kritischer und nichtkritischer Bereich sowie rechtsseitiger und linksseitiger Test bei einem einseitigen Hypothesentest?
#1223
Bei einem einseitigen Hypothesentest sind folgende Begriffe von Bedeutung
H
0
: Nullhyothese; immer von der Art "p=", "p≤" oder "p≥" (mit Gleichheitszeichen)
H
1
: Gegenhypothese; immer von der Art "p<" oder "p>" (ohne Gleichheitszeichen)
Z: Testgröße, misst die Anzahl der Treffer in einer Stichprobe mit vorgegebener Länge
K: kritischer Bereich = Intervall, in dem Z liegen muss, damit Nullhypothese verworfen wird (Ablehnungsbereich der Nullhypothese)
K
: nichtkritischer Bereich = Intervall, in dem Z liegen muss, damit Nullhypothese beibehalten wird (Annahmebereich der Nullhypothese)
rechtsseitiger bzw. linksseitger Test: hängt vom Ungleichheitszeichen der Gegenhypothese ab; bei "p>" liegt ein rechtsseitiger Test vor, da K in diesem Fall von der Art Z>k sein muss.
Wie formuliert man Null- und Gegenhypothese sowie Annahme- und Ablehnungsbereich bei einem einseitigen Hypothesentest?
#1224
Beachte bei der Formulierung von Null- und Gegenhypothese sowie Annahme- und Ablehnungsbereich beim einseitigen Hypothesentest:
H
0
lautet "p =", "p ≤" oder "p ≥" ("=" kommt vor).
H
1
lautet dagegen "p >" oder "p <" ("=" kommt nicht vor).
Zur Hypothese "p >" (ebenso "p ≥") passt der Bereich Z > k (ebenso Z ≥ k)
A und
A
decken zusammen den Stichprobenumfang ab und dürfen sich nicht überschneiden.
Beispiel
Ein Würfel ist angeblich gezinkt und bringt Augenzahl 6 deutlich häufiger hervor als alle anderen Augenzahlen. Dies soll durch 60 Würfe getestet werden. Fällt dabei "Augenzahl 6" mehr als 15 mal, so gilt der Verdacht als bestätigt. Formuliere H
0
und H
1
sowie Annahme und Ablehungsbereich der Nullhypothese.
Was versteht man unter Fehlern erster und zweiter Art in der Statistik?
#791
Fehler erster Art (α´)
: Die Nullhypothese wird abgelehnt (Z ∈
A
), obwohl sie richtig ist
Fehler zweiter Art (β)
: Die Nullhypothese wird nicht abgelehnt (Z ∈ A), obwohl sie falsch ist
Die zugehörigen Wahrscheinlichkeiten nennt man
Risiko
erster bzw. zweiter Art.
Beispiel
Bestimme die Fehler erster und zweiter Art (letzteren für p = 0,05):
n = 30
H
0:
p ≥ 0,1
A
=
{2; 3;...; 30}
H
1:
p < 0,1
A
=
{0; 1}
Was versteht man unter einem einseitigen Signifikanztest?
#794
Beim
einseitigen Signifikanztest
wird für das Risiko erster Art eine Schranke (
Signifikanzniveau
, z.B. 5%) vorgegeben. Annahme- und Ablehungsbereich der Nullhypothese (=
Entscheidungsregel
) sind dann also so zu bestimmen, dass diese Schranke (gerade noch) eingehalten wird.
Beispiel
n
=
40
H
0
: p ≤
1
3;
H
1
: p >
1
3
Gib einen möglichst großen Ablehnungsbereich der Nullhypothese für das Signifikanzniveau von 1% an.
Titel
×
...
Schließen
Speichern
Abbrechen