Aufgaben/Videos
Preise
Hilfe
Infos
Infos für Schüler
Infos für Eltern
Infos für Lehrer & Schulen
Teilnehmende Schulen
Auszeichnungen
Erfahrungsberichte
Unser Team
Jobs
Kontakt
Registrieren
Login
Römische Zahlen - Mathematikaufgaben
Darstellung von römischen Zahlen im Zehnersystem und umgekehrt. - gemäß Lehrplan für 10.-12. Klasse
Aufgaben
Aufgaben rechnen
Stoff
Stoff ansehen (+Video)
Hilfe
Hilfe speziell zu dieser Aufgabe
Die Beträge der einzugebenden Zahlen ergeben in der Summe 15.
Allgemeine Hilfe zu diesem Level
Beispielaufgabe
+Video
Die römischen Zahlen bestehen aus sieben verschiedenen Zeichen:
I=1, V=5, X=10, L=50, C=100, D=500, M=1000.
Regeln:
Die Zeichen werden von links nach rechts gelesen.
Steht ein Zeichen rechts neben einem gleichen oder größeren Zeichen, so werden ihre Werte addiert.
Steht ein Zeichen links neben einem größeren Zeichen, so wird das kleinere Zeichen vom größeren Zeichen subtrahiert.
Gleiche Zeichen können höchstens drei Mal hintereinander stehen.
Schreibe als Zahl im Zehnersystem.
I
=
V
=
II
=
IV
=
III
=
Notizfeld
Notizfeld
Tastatur
Tastatur für Sonderzeichen
+
-
*
:
/
√
^
<
>
!
Kein Textfeld ausgewählt! Bitte in das Textfeld klicken, in das die Zeichen eingegeben werden sollen.
Hilfe zu dieser Aufgabe
Hilfe zum Aufgabenbereich
Stoff zum Thema (+Video)
Die römischen Zahlen bestehen aus sieben verschiedenen Zeichen:
I=1, V=5, X=10, L=50, C=100, D=500, M=1000.
Regeln:
Die Zeichen werden von links nach rechts gelesen.
Steht ein Zeichen rechts neben einem gleichen oder größeren Zeichen, so werden ihre Werte addiert.
Steht ein Zeichen links neben einem größeren Zeichen, so wird das kleinere Zeichen vom größeren Zeichen subtrahiert.
Gleiche Zeichen können höchstens drei Mal hintereinander stehen.
Beispiel 1
Schreibe als Zahl im Zehnersystem.
VII
=
?
MCM
=
?
Beispiel 2
Schreibe in römischen Zahlzeichen:
12
=
?
14
=
?
Titel
×
...
Schließen
Speichern
Abbrechen