Wird eine Strecke von A nach B z.B. im Verhältnis 1:2 geteilt, so wird sie in 1+2=3 gleiche Teile zerlegt. Der Teilpunkt T liegt dann genau eine Teilstrecke von A entfernt. Um seine Koordinaten zu bestimmen, addiere 1/3 des Vektors von A nach B zum Ortsvektor von A.
Beispiel
Der Punkt T liegt auf
und teilt diese im Verhältnis 3:7 von A aus gesehen. Wie lauten die Koordinaten von T, wenn gilt: A(1|2), B(9|8)?
AB
T teilt
in
gleiche Teile. T liegt 3 Teile entfernt von A. Addiert man zum Ortsvektor
den
Teil von
, erhält man den Ortsvektor von T:
AB
| = | 10 |
OA
3 |
10 |
AB
OT
| = |
|
OT
| = |
|
OT
| = |
|
OT
| = |
|
OT
| = |
|
Damit ist T(3,4|3,8)
Siehe auch
Mathe-Aufgaben zu diesem Thema
Online-Übungen, die du direkt im Browser bearbeiten und lösen kannst!
Weitere Tausende Mathe-Aufgaben...
- Bei uns findest du Online-Übungen zu fast allen Themen der Klassen 5-12.
- Aufgaben direkt im Browser bearbeiten und lösen.
- Für die Fächer Mathematik, Latein, Englisch, Chemie und Physik.

Und ganz nebenbei: Mathegym wurde ausgezeichnet mit dem "Deutschen Bildungs-Award 2022". Damit belegen wir erneut den 1. Platz bei einem Mathe-Lernportal-Vergleich. Weitere Infos