Wie lautet der Term einer Gauß'schen Glockenfunktion und wie beeinflussen μ und σ die Lage und Form ihres Graphen?
Eine Gauß'sche Glockenfunktion besitzt den in der Abbildung dargestellten Graphen und Term:

- Lage des Graphen der Gauß'schen Glockenfunktion
- Form des Graphen der Gauß'schen Glockenfunktion
Beispiel
Entscheide, ob der folgende Term zu einer Gauß'schen Glockenfunktion gehören kann, und ermittle gegebenenfalls passende Werte für die Parameter μ und σ:
| = |
|
Damit der gegebene Term mit
übereinstimmt, kann man versuchen, durch die Wahl von σ die Vorfaktoren anzugleichen:
| = |
|
| = |
|
| |||||||||||||||||||||||||
| = |
| Kehrwert bilden | |||||||||||||||||||||||||
| = |
| ||||||||||||||||||||||||||
Mit diesem Wert von σ gilt für den Exponenten von
|
|
| = |
|
Wegen
ist Gleichheit somit gegeben für
und
| = |
|
|
| . |
Siehe auch