Industrialisierung: Ein Staat oder Gesellschaft entwickelt sich von der Landwirtschaft hin zur Industrie.
Technisierung: Technische Hilfsmittel und Maschinen ersetzen geistige und handwerkliche Arbeiten.
Automatisierung: Ein Vorgang (Arbeitsprozess) wird von Maschinen ohne menschliches Eingreifen erledigt.
Elektrifizierung: Flächendeckende Versorgung einer Gesellschaft mit Elektrizität.
Ressourcen: Mittel, Quellen oder auch Zeit, die etwas oder jemandem zur Verfügung stehen.
Infrastruktur: Staatliche und private Einrichtungen, die für das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben erforderlich sind.
Gesellschaftlicher Wandel: Soziale und kulturelle Veränderungen innerhalb einer Gesellschaft über einen längeren Zeitraum.
Techniksoziologie: Beschäftigt sich mit den sozialen Folgen und Wechselwirkungen von technischen Entwicklungen.