Hilfe
  • Hilfe speziell zu dieser Aufgabe
    Die Beträge der einzugebenden Zahlen ergeben in der Summe 8.

Prüfungsteil B - Aufgabe g
Die Angabe kann hier heruntergeladen werden.

  • Zu den drei Gleichungen I,II und III sollen jeweils die geometrischen Überlegungen, die diesen Gleichungen zugrunde liegen, zugeordnet werden.
    Notiere in den Feldern hinter den Aussagen die Nummer 1,2, oder 3, wenn sie zu einer der drei Gleichungen passt. Notiere eine 0, wenn die Aussage zu keiner der drei Gleichungen passt. Es können Nummern mehrfach eingetragen werden.
    Der Radius 
    m
    1
    9
    m
    2
    1
    m
    3
    5
     steht senkrecht zu D.
    Der Radius 
    m
    1
    9
    m
    2
    1
    m
    3
    5
     steht senkrecht zum Richtungsvektor von 
    g
    0,8
    .
     
    MC
     
    und
     
    MD
     sind gleich lang.
     
    CD
     
    und
     
    MD
     sind gleich lang.
    M liegt in der Ebene E.
     
    CD
     liegt in der Ebene E.
     
    g
    0,8
     bildet eine Tangente zum Kreis.
     
    AB
     bildet eine Tangente zum Kreis.
    Notizfeld
    Notizfeld
    Tastatur
    Tastatur für Sonderzeichen
    Kein Textfeld ausgewählt! Bitte in das Textfeld klicken, in das die Zeichen eingegeben werden sollen.