Wie bestimmt man das Volumen von Körpern, die keine Quader sind?
Das Volumen von Körpern lässt sich oft dadurch bestimmen, dass
- der Körper in Quader zerlegt wird;
- der Körper zu einem Quader ergänzt wird;
- der Körper in Einzelteile zerlegt wird und diese zu einem neuen Quader zusammengesetzt werden.
Beispiel 1

V | = | ?
|
Lösung: Ergänze das Prisma zu einem Quader. Dessen Volumen, geteilt durch 2, ist dann das Volumen des Prismas:

| = |
|
| = |
|
Beispiel 2

V | = | ? |
Lösung: Ergänze das Prisma zu einem Quader. Dessen Volumen, geteilt durch 2, ist dann das Volumen des Prismas:

| = |
|
| = |
|