Rund um den Kreis gibt es mathematische Begriffe, die eindeutig definiert sind:
- Der Radius r ist die Länge der Verbindungsstrecke des Kreismittelpunkts zu einem beliebigen Punkt der Kreislinie.
- Der Durchmesser d ist die Länge der Verbindungsstrecke zweier Punkte der Kreislinie, die durch den Kreismittelpunkt verläuft.
- Der Umfang u ist die Länge der Kreislinie.
- Der Flächeninhalt A ist die Fläche, die von der Kreislinie begrenzt wird.
- Die Kreiszahl π ist der Proportionalitätsfaktor zwischen Umfang und Durchmesser eines Kreises.
Beispiel
Kennzeichne jeweils in rot den Radius r, Durchmesser d, Umfang U und den Flächeninhalt A eines Kreises.

Siehe auch
Mathe-Aufgaben zu diesem Thema
Online-Übungen, die du direkt im Browser bearbeiten und lösen kannst!
Ähnliche Themen
- Wie berechnet man den Umfang und den Flächeninhalt eines Kreises?
- Figuren, in denen unterschiedliche Kreise, Halbkreise und Viertelkreise vorkommen, lassen sich oft sowohl vom Umfang als auch vom Flächeninhalt her berechnen. Wie?
- Wie wirkt sich die Ver-n-fachung des Radius auf den Umfang und den Flächeninhalt eines Kreises aus?
- Was bedeutet eine Verdoppelung bzw. Verdreifachung des Radius für den Durchmesser, den Umfang und die Fläche eines Kreises?
- Was bedeutet die "Kreiszahl π" und wie berechnet man mit ihr den Umfang eines Kreises?
Weitere Tausende Mathe-Aufgaben...
- Bei uns findest du Online-Übungen zu fast allen Themen der Klassen 5-12.
- Aufgaben direkt im Browser bearbeiten und lösen.
- Für die Fächer Mathematik, Latein, Englisch, Chemie und Physik.

Und ganz nebenbei: Mathegym wurde ausgezeichnet mit dem "Deutschen Bildungs-Award 2022". Damit belegen wir erneut den 1. Platz bei einem Mathe-Lernportal-Vergleich. Weitere Infos