Ein Blick auf die Einerstellen der beiden Faktoren verrät dir schnell die Einerstelle des Produktwerts.
Beispiel
| = | ? |
Hm, was war nochmal das Ergebnis, 342 oder 324? Wie findet man das durch schnelle Kopfrechnung heraus?
Die Frage lässt sich mit Blick auf die Einerstellen leicht klären:
| = |
|
Mathe-Aufgaben zu diesem Thema
Online-Übungen, die du direkt im Browser bearbeiten und lösen kannst!
Ähnliche Themen
- Was ist bei Termen, die sich nur aus Summen zusammensetzen, immer möglich?
- Wie ermittelt man die Schnitt- bzw. Berührpunkte zweier Graphen? Welchen Spezialfall kann man dabei betrachten?
- Wie erhält man z.B. 2/3 von einer Größe? Wie nennt man das Ergebnis im Allgemeinen, bezogen auf die Ausgangsgröße?
- Bei welchen Funktionen kommt die Kettenregel zum Einsatz und wie lautet sie?
- Sei f eine Funktion mit zugehörigem Graph Gf. Wie ist f(x) abzuwandeln, damit der neue Graph gegenüber Gf in x-/y-Richtung gestreckt/gestaucht, in x-/y-Richtung verschoben, an der x-/y-Achse gespiegelt ist?
Weitere Tausende Mathe-Aufgaben...
- Bei uns findest du Online-Übungen zu fast allen Themen der Klassen 5-12.
- Aufgaben direkt im Browser bearbeiten und lösen.
- Für die Fächer Mathematik, Latein, Englisch, Chemie und Physik.

Und ganz nebenbei: Mathegym wurde ausgezeichnet mit dem "Deutschen Bildungs-Award 2022". Damit belegen wir erneut den 1. Platz bei einem Mathe-Lernportal-Vergleich. Weitere Infos