Gleichartige Terme wie z.B. 3x und -7x oder ab² und 0,5ab² werden addiert/subtrahiert, indem man ihre Vorzahlen addiert/subtrahiert und die (in beiden Termen vorkommenden) Variablen beibehält.
Beispiel 1
| = |
|
Beispiel 2
Überprüfe auf Äquivalenz:
|
|
- Vereinfachung des ersten Terms
| = |
| = |
| z |
- Vereinfachung des zweiten Terms
| = |
| = |
| = |
| z |
Die beiden Terme sind also äquivalent.
Beispiel 3
| = | ? |
| + |
|
= |
|
Erläuterung: Es treten zwei Paare gleichartiger Terme auf, die jeweils zusammengefasst werden können:
und
. Dagegen ist der
-Term zu keinem der anderen gleichartig. Daher kann er nicht mit anderen Teiltermen zusammengefasst werden und bleibt so stehen.
| = |
|
| = |
|
3c | 2 |
Siehe auch
Mathe-Aufgaben zu diesem Thema
Online-Übungen, die du direkt im Browser bearbeiten und lösen kannst!
Weitere Tausende Mathe-Aufgaben...
- Bei uns findest du Online-Übungen zu fast allen Themen der Klassen 5-12.
- Aufgaben direkt im Browser bearbeiten und lösen.
- Für die Fächer Mathematik, Latein, Englisch, Chemie und Physik.

Und ganz nebenbei: Mathegym wurde ausgezeichnet mit dem "Deutschen Bildungs-Award 2022". Damit belegen wir erneut den 1. Platz bei einem Mathe-Lernportal-Vergleich. Weitere Infos