Was ist eine Ortskurve und wie bestimmt man ihre Gleichung?
Eine Kurve, auf der alle Punkte einer Funktionenschar liegen, die eine bestimmte Eigenschaft erfüllen, wird als Ortskurve bezeichnet.
Sind die Koordinaten der betrachteten Punkte (z.B. Hoch- oder Tiefpunkte) in Abhängigkeit von einem Parameter a gegeben, erhält man die Gleichung der Ortskurve in zwei Schritten:
- Auflösen der x-Koordinatengleichung nach a
- Einsetzen in die y-Koordinatengleichung
Beispiel
Bestimme die Ortskurve der Scheitelpunkte der Funktionenscharen
| = |
|
| = |
|
| = |
|
Die Scheitelpunkte bewegen sich auf der Senkrechten mit der Gleichung x=0.

- - - - - - - - -
| = |
|
| = |
|
- 1. Schritt
| = |
|
| |||||||
| = |
|
| |||||||
| = |
| ||||||||
- 2. Schritt
| = |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| = |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| = |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Scheitelpunkte der Funktionenschar haben die Koordinaten |
|
- 3. Schritt
Für die Gleichung der Ortskurve muss die x-Koordinate der Scheitelpunkte nach a aufgelöst werden.
| = |
|
| |||||||||
| = |
| ||||||||||
| = |
| ||||||||||
Das Ergebnis wird in die y-Koordinate der Scheitelpunkte eingesetzt.
| = |
| a einsetzen | ||||||||||
| = |
| |||||||||||
| = |
| |||||||||||
Die Gleichung der Ortskurve lautet | : |
|
